Olching – Das WM-Finale im niederländischen Roden musste die Entscheidung um den WM-Titel 2024 bringen und die fiel dann auch – Im letzten Finale des Tages. Mit acht Punkten Vorsprung war Martin Smolinski ins letzte Rennen der Saison gegangen und musste somit mindestens den vierten Rang erreichen um den dritten WM-Titel nach 2018 und 2023 perfekt zu machen. Extra zu diesem WM-Finale waren auch Fanbusse aus Bayern in die Niederlande gereist und auch zahlreiche Fans aus Norddeutschland hatten sich auf den Weg nach Roden gemacht.

Warum sind Fortbildungen in sozialen Berufen so wichtig?

Erzieher Fortbildungen sind von großer Bedeutung, da sie die Möglichkeit bieten, Fachwissen kontinuierlich zu erweitern und wichtige Kompetenzen zu entwickeln. Diese Weiterbildungen vermitteln nicht nur neue Methoden, die direkt in der täglichen Arbeit mit Kindern eingesetzt werden können, sondern auch praktische Strategien zur Förderung von individuellen Bedürfnissen.

Zahnarztangst, auch als Dentalphobie bekannt, ist ein weitverbreitetes Phänomen, das viele Menschen davon abhält, regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen. Die Angst vor Schmerzen, unangenehmen Erlebnissen oder der Kontrollverlust im Behandlungsstuhl sorgt dafür, dass Zahnarztbesuche vermieden werden – was langfristig zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen kann. Moderne Zahnmedizin bietet jedoch zahlreiche Methoden, um diese Ängste zu lindern und den Zahnarztbesuch so angenehm wie möglich zu gestalten.

Puchheim – Auf neun Stationen erfahren Spazierende am neuen „Wasserleben-Lehrpfads“ am Wasserhochbehälter in Puchheim-Parsberg ab sofort viele interessante Fakten zu unserem wichtigsten Gut - dem Trinkwasser. Wo kommt unser Trinkwasser her? Wie schützen wir unser Trinkwasser? Wie können wir unnötige Wasserverschwendung vermeiden? Welchen Beitrag leistet die Landwirtschaft und was ist eigentlich die Obere Süßmassermolasse?

Germering Vierzehn Frauen und Männer haben den Vorbereitungskurs zur Hospizbegleitung beim Hospizverein Germering abgeschlossen. Sie erweitern dort ab sofort den Kreis der Ehrenamtlichen bei der Tätigkeit, es Schwerstkranken und Sterbenden zu ermöglichen, würdevoll und den eigenen Wünschen entsprechend bis zuletzt in der vertrauten Umgebung leben zu können. 

Landkreis – Ab September sind wieder überall in Parks und Gärten Igelkinder unterwegs. Meist im August geboren, gehen sie nun auf erste Streifzüge ohne ihre Mutter. Doch die Jungtiere sind noch unerfahren und geraten häufiger in gefährliche Situationen als erwachsene Tiere. Die BN-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck gibt Tipps, wie man den Igelkindern helfen kann.

Die ersten kleinen Schritte