Grafrath - Ein 68- Jähriger Großvater aus Baden- Württemberg wollte am Ostersonntag unbedingt seine in Grafrath lebenden drei Enkel besuchen. Gegen die bayerische Ausgangsbeschränkung wegen des Corona Virus wollte er jedoch nicht verstoßen und kam daher auf eine blendende Idee. Er wählte für die rund 170 km Entfernung den Luftweg mit einem Ultraleichtflugzeug C 42. Um seinen Familienangehörigen möglichst nahe zu kommen, drehte er einige Male über der Ortschaft in einer Höhe von nur rund 50 Metern.

Gilching - Auf dem Weg zum Zigarettenautomaten fand Sonntagnacht gegen 01.50 Uhr ein Anwohner einen 38-jährigen Mann aus Gilching leblos und blutverschmiert auf der Hauptstraße in Geisenbrunn liegen. Der Zeuge leistete Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Notarztes. Trotz aller Bemühungen und Reanimationsmaßnahmen verstarb der 38-Jährige, der seine Wohnung für einen Spaziergang verlassen hatte. Die Abklärung weiterer Umstände zum Tod des jungen Mannes wurden von der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck übernommen.

Fürstenfeldbruck - Wie von der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck am 07.04.2020 mitgeteilt, kam gegen 16.00 Uhr ein 69-jähriger Fahrer eines Mountainbikes mit Elektrounterstützung in einem Waldstück am südlichen Ortsrand von Fürstenfeldbruck auf abschüssiger Strecke zum Sturz und verletzte sich lebensgefährlich. Er musste reanimiert werden. Ein Rettungshubschrauber brachte ins Klinikum. Am Ostersonntag verstarb der Pensionär im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen.

München/Geltendorf – Dienstag, gegen 20:30 Uhr informierten Mitarbeiter der Deutsche Bahn Sicherheit die Bundespolizei, dass sie einen Mann im Hauptbahnhof festhielten, der einen Bauarbeiter mit einem Messer angegriffen haben soll. Beamte ermittelten vor Ort, dass ein 35-jähriger Deutscher mit einem 58-jährigen Bauarbeiter in Streit geraten war. Als die DB-Security schlichtend dazwischen gingen, zog der 35-Jährige aus Geltendorf ein Messer aus der Hose und warf es - ohne damit jemand bedroht zu haben, auf den Boden.

Fürstenfeldruck - Um Hinweise zur bestehenden und zukünftigen Gestaltung der Nahversorgung, also der Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs, in Adelshofen, Althegnenberg, Egenhofen, Hattenhofen, Jesenwang, Mittelstetten, Moorenweis und Oberschweinbach zu gewinnen, lassen diese Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement des Landkreises Fürstenfeldbruck aktuell eine Haushaltsbefragung zur Sicherung und Stärkung der lokalen Nahversorgung von der GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung, durchführen.

Gilching - Es ist so weit, die Atemschutzmasken für die ambulanten Pflegedienste in Gilching sind fertig. Anja Zimmermann, Gabi Beyer und Jörg Romacker übergaben Bürgermeister Manfred Walter 530 Masken. Mit einem Herzlichen Dankeschön nahm der Erste Bürgermeister die selbst genähte Ware entgegen und freute sich sehr über die große Anzahl, die dringend bei den ambulanten Pflegediensten benötigt werden. „Das Engagement und der Zusammenhalt in der Bevölkerung in Zeiten wie diesen ist gewaltig“, so der Bürgermeister.