Fürstenfeldbruck - Der 1. März 2020 steht nicht nur für den kalendarischen Frühlingsanfang. Er ist auch der Betriebsbeginn für eine weitere neue MVV-Expressbuslinie: Die Linie X920 startet Montag bis Samstag ab ca. 5:30 Uhr bis Betriebsende gegen 22.45 Uhr im 20/40 Minuten-Takt.
Germering - Am gestrigen Abend wurde gegen 21.25 Uhr in der Tiefgarage des Germeringer Einkaufszentrums Großalarm ausgelöst, als die Scheibe eines Handfeuermelders am Ende der Tiefgaragenausfahrt zur Leipziger Straße mutwillig, man könnte auch sagen böswillig von einem bislang unbekannten Täter eingeschlagen worden war und damit Großalarm bei der Feuerwehr ausgelöst wurde. Die Germeringer Feuerwehr rückte in der Folge mit einem Großaufgebot an Kräften und Fahrzeugen an, weil man schlimmstenfalls von einem Großbrand im GEP ausgehen musste.
Fürstenfeldbruck - In Deutschland, insbesondere in Bayern, sind bislang wenige bestätigte Infektionsfälle mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) aufgetreten. Über den aktuellen Stand in Bayern berichtet das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (www.stmgp.bayern.de).
Fürstenfeldbruck/München – Freitagmorgen gegen 04:15 Uhr kam es in einem Einkaufsmarkt im Zwischengeschoss des Münchner Hauptbahnhofes zu einem Streit zwischen Verkaufspersonal und einem 54-jährigen Mann. Der Fürstenfeldbrucker wollte Zigaretten kaufen und zeigte kein Verständnis, dass seine Marke aus war. Die 44-jährige Verkäuferin forderte den Mann - deutlich vernehmbar und mehrfach auf, das Geschäft zu verlassen. Der Fürstenfeldbrucker weigerte sich was er lautstark und aggressiv kundtat.
Gilching - Die vier Oberammergauer Musiker von „Kofelgschroa“ haben sich mit dadaistisch-valentinesken Texten, Spielfreude und melancholischem Sound schnell von Straßenmusikanten zur gefragten Kapelle entwickelt. Frontmann Maxi Pongratz prägte die Band mit seinen Kompositionen, Texten und dem ihm eigenen „rakata-rakata“-Akkordeonspiel. Nun macht „Kofelgschroa“ Pause. Deshalb hat Maxi Pongratz bei Trikont ein „Maxi-Album“ herausgebracht und ist jetzt solo auf Tour.
Landkreis - Die Bürgermeister von Olching, Maisach und Emmering, der 2. Bürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck und Landrat Karmasin stellten Staatsminister Aiwanger den Stand des interkommunalen Abstimmungsprozesses zur Nachnutzung der Fläche des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck vor und informierten sich über Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 15