Fürstenfeldbruck - Über 1.000 Besucher besuchten das FürstenfeldPicknick 2017 und feierten im Stil der Fünfziger Jahre. In diesem Sommer am Samstag, 28.07.2018, 16:00 Uhr auf der Waaghäuslwiese im Veranstaltungsforum Fürstenfeld, macht das Picknick eine Zeitreise in die Swinging Sixties! Feiern Sie die Zeit von Beatles und Pril-Blumen, Twiggy und grafischer Mode im schönen Ambiente des Klosterareals. Schwingen Sie die Beine auf der Tanzfläche zum Best of Soul, Motown und Beat der „Hot Cookies“. Für die kleinen Gäste gibt es „Himmel und Hölle“ oder Fingertwist.
Olching - Die Steigerung der Aufenthaltsqualität an den öffentlichen Plätzen und insbesondere in der Stadtmitte ist Bürgermeister Andreas Magg ein zentrales Anliegen. Im Vorgriff auf die zukünftige Außengastronomie am Nöscherplatz wurden dort Mitte Juli 15 Liegestühle, auch Deckchairs genannt, aufgestellt. Das Konzept des flexiblen Stadtmobiliars ist in anderen deutschen Städten sehr populär und wird auch in Olching bereits gut angenommen. Es ist zum einen ein Versuch die schönen Olchinger Plätze mehr zu beleben und verkürzt gleichzeitig die Planungs- und Bauphase auf dem zentralen Platz.
Olching - Der Regen verhinderte leider den geplanten Rennstart für dem MSC Olching beim Speedway Team Cup in Olching. Bedauerlicherweise musste der MSC das gesamte Rennwochenende absagen und neu terminieren. Langeweile kam bei Martin Smolinski durch die Absage jedoch nicht auf, denn kurzfristig konnte Smolinski noch an den Falkenhausen Classics, einer Oldtimershow teilnehmen.
Puchheim – Nicht nur der Aufnahmestopp für Hunde und Katzen, der bis auf Weiteres leider bestehen bleiben muss, sondern auch der Spendenaufruf hat viele erreicht. Diverse Sachspenden wurden dem Verein zur Verfügung gestellt. Das Lager ist erfreulicherweise weitestgehend wieder gefüllt. Gerne nimmt der Verein jedoch weitere Futterspenden in Abstimmung entgegen. Es wird vorrangig Spezialfutter für die Sorgenkinder benötigt.
Olching/Geiselbullach - Großes Glück im Unglück hatten Mittwochmittag ein Paar auf der A8 Richtung Stuttgart vor der Anschlussstelle DAH/FFB. Der Fahrer verlor aufgrund eines medizinischen Problems die Kontrolle über sein Fahrzeug. Die Beifahrerin lenkte geistesgegenwärtig das Fahrzeug auf den Seitenstreifen und von da rechts neben die Leitplanke, wo es schlussendlich zum Stehen kam. Dabei wurden zwei andere Fahrzeuge beschädigt.
Landkreis - Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung "Obere Amper" hat seine Fahrzeugflotte erweitert. Am Dienstag nahm Geschäftsleiter Josef Heldeisen mit seinem Abwassermeister Jimmy Diaz das neue Fahrzeug im Beisein der Bürgermeister Sandra Meissner (Gemeinde Kottgeisering) und Markus Kennerknecht (Gemeinde Grafrath) sowie Stadtwerke-Geschäftsführer Enno W. Steffens, Vertriebsleiter Andreas Wohlmann entgegen. Die Anschaffung wurde vom Regionalbeirat der Stadtwerke Fürstenfeldbruck mit 2.000 Euro Fördermittel unterstützt.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 15
- Nächste Seite