Der Fahrer konnte gerettet werden und ist auf dem Weg der Besserung
FFW Geiselbullach
Olching/Geiselbullach - Großes Glück im Unglück hatten Mittwochmittag ein Paar auf der A8 Richtung Stuttgart vor der Anschlussstelle DAH/FFB. Der Fahrer verlor aufgrund eines medizinischen Problems die Kontrolle über sein Fahrzeug. Die Beifahrerin lenkte geistesgegenwärtig das Fahrzeug auf den Seitenstreifen und von da rechts neben die Leitplanke, wo es schlussendlich zum Stehen kam. Dabei wurden zwei andere Fahrzeuge beschädigt. Zwei österreichische Polizisten, die zufällig privat auf der A8 unterwegs waren, retteten den Fahrer aus seinem Fahrzeug, stellten einen Kreislaufstillstand fest und begannen umgehend mit der Reanimation. Bei unserer Ankunft hatte sich der Kreislauf des Patienten dank der zeitnahen Laienreanimation bereits wieder stabilisiert. Die Feuerwehrler von der Freiwillen Feuerwehr Gesiselbullach intensivierten die Erstversorgungsmaßnahmen und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst. Auf der A8 war zeitweise eine Spur gesperrt. Bei den Absperrmaßnahmen stand auch die Freiwillige Feuerwehr Graßlfing unterstützend zur Seite.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.