Olching - Beim Heimrennen am 23. Juli vergangenen Samstag hatte sich das junge Team des Motorsportclub Olching eigentlich fest vorgenommen, die Tabellenführung noch weiter auszubauen. Doch ganz so perfekt lief es beim dritten von insgesamt sechs Rennen dann doch nicht. Trotzdem bleiben die Olchinger in der Gesamtwertung an der Spitze – wenn auch ganz knapp. Mit einem Vorsprung von 18 Laufpunkten gingen die Olchinger am vergangenen Samstag ins Rennen – und anfangs sah es tatsächlich so aus, als könnte das Team, das Betreuer Stephan Wunderer ins Rennen schickte, den Heimvorteil nutzen.
Puchheim - Puchheim ist Fairtrade-Stadt. Mit fair gehandelten Fußbällen will die Stadt ein Zeichen setzen und den Fairen Handel auch an den Puchheimer Schulen erlebbar machen. Erster Bürgermeister Norbert Seidl überreichte daher am 26. Juli Fairtrade-Fußbälle an die Kinder der Klasse 1b der Grundschule Süd mit ihrer Lehrerin Sabrina Färber sowie an die Vertreter von Mittelschule, Realschule und Gymnasium. Die Laurenzer Schule sowie die Grundschule am Gernerplatz erhalten ihre Bälle zu einem späteren Zeitpunkt.
Schöngeising - Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Schöngeising traten letzten Freitag in voller Ausrüstung zur Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ bei 30 Grad im Schatten an. Neben den 13 „Prüflingen“ waren der 1. Kommandant Christian Sandmayr., drei Schiedsrichter, Gemeinderatsmitglieder und Zuschauer vor Ort. Die beiden Gruppen mussten sich der Aufgaben wie einem Löschaufbau mit Wasserentnahme aus einem Hydrant, Saugschlauchkuppeln sowie Knoten und Stichen stellen. Vor der Leistungsprüfung fanden zahlreiche Übungsabende statt, um den Prüfungsdruck zu verringern.
Landkreis - Bereits um 8 Uhr in der Früh war das Festzelt in Steingaden/Kreis Weilheim-Schongau bestens gefüllt. Über 220 Einzelteilnehmer, 29 Plattlergruppen, 30 Wertungsrichter, dutzende Musikanten, sowie viele Zuschauer aus ganz Bayern, den USA und Brasilien waren gekommen, um bei der diesjährigen Weltmeisterschaft im Schuhplattln mit dabei zu sein. Alleine die Delegation des Gauverband Nordamerika war mit 95 Personen angereist.
Maisach - Ein Theater der besonderen Art erlebten die rund 200 Besucher der diesjährigen Theateraufführung an der Orlando-di-Lasso-Realschule Maisach. Die 21 Theaterschüler aus den Klassen 6 bis 9 hatten unter der Leitung ihrer Lehrerinnen Tanja Holzberger und Sabine Graunke selbst ein Stück mit dem Titel „Alles besser? Neverland?“ konzeptioniert. Es handelt von der schwankenden Sehnsucht der Teenager, aus der Erwachsenenwelt mit all ihren Zwängen fliehen zu wollen, sozusagen ein Remake des richtigen Lebens.
Fürstenfeldbruck – Ungebetene Gäste machen sich schon seit geraumer Zeit in der Brucker Asylbewerberunterkunft am Hardtanger massenweise breit. Das im Vorjahr bezogene Gebäude muss jetzt vom Kammerjäger von einer Kakerlakenplage befreit werden. Am kommenden Freitag wird deshalb das Gebäude komplett geräumt. Die Bewohner werden vorübergehend in Zelten, die vom Technischen Hilfswerk aufgestellt werden, untergebracht. Ab 8 Uhr wird dann eine sogenannte Begasung von Fachleuten durchgeführt. Nach einer gründlichen Durchlüftung des Gebäudes, ist dieses am Abend des gleichen Tages wieder beziehbar.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 15
- Nächste Seite