Fürstenfeldbruck – An mehreren Verkehrs-Hot Spots beginnen jetzt Ausbesserungsarbeiten, die sich in die Ferienzeit hineinziehen und teilweise zu massiven Verkehrsbehinderungen und zu Umleitungen im städtischen Busverkehr führen werden. Wir haben für unsere Leser die Schwerpunkte aufgegriffen:
 
Münchner Straße: Erhebliche Verkehrsbehinderungen wegen Bauarbeiten
Fürstenfeldbruck - Nachdem 2015 die „Ötzi“-Tour dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen war, sind die zwölf MSC-Motorradfans mit großer Vorfreude auf die insgesamt ca. 480 Km lange „Alpintour“ gestartet. Der Hinweg führte über Ammersee, Peißenberg, Oberammergau, Plansee , Fernpass, Mieminger Höhe, Ötz, Längenfeld, Sölden, Ötztaler Gletscherstraße, Rettenbachferner bis hin zum Tiefenbachferner.
Gröbenzell – Am Samstag, 20. August, 20 Uhr, gibt Echo-KLASSIK-Preisträger Christian Schmitt auf der erweiterten Harder-Völkmann-Orgel sein Debüt im Stockwerk (Industriestraße 31 , Gröbenzell). Christian Schmitt zählt zu den bekanntesten und gefragtesten Konzertorganisten seiner Generation. Der experimentierfreudige Musiker ist seit 2014 „Principal Organist“ der Bamberger Symphoniker und spielt regelmäßig mit den bedeutendsten Orchestern und Dirigenten als auch bei den bekanntesten Festivals für Orgelmusik weltweit.
Fürstenfeldbruck - Innerhalb zweier Tage ereigneten sich auf der B 471 zwei Unfälle mit mehreren Verletzten. Bereits am Montag, 25. Juli, gegen 17 Uhr prallten zwei Autos aufeinander. Ein VW Fahrer war auf Höhe Emmering in Richtung Inning unterwegs, als er verkehrsbedingt abbremsen musste. Ein nachfolgender Peugeot Fahrer erkannte die Situation zu spät und konnte auf der regennassen Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig bremsen. Er prallte in den stehenden VW. Der Peugeot-Fahrer und seine beiden Mitfahrer zogen sich ein HWS- und Thorax Traumata zu und wurden ins Brucker Krankenhaus gebracht.
Kaltenberg - Blendende Wetteraussichten für das finale Wochenende beim Kaltenberger Ritterturnier. Wir zeigen ihnen, was man am Freitag, Samstag und Sonntag auf keinen Fall verpassen darf:
 
Freitag, der 29. Juli 2016 – Feuershow mit Dramatik
Heute ist die letzte Gelegenheit das spektakuläre Nachtturnier auf Schloss Kaltenberg zu erleben.
Wer das Turnier bisher nur tagsüber gesehen hat, wird sich staunend die Augen reiben: Ist das
überhaupt dieselbe Show? Ja, ist sie. Nur, dass in der Dunkelheit die Feuer-, Pyro- und Lichteffekte