Fürstenfeldbruck - In der Nacht vom 12. auf 13. März tobten sich Rowdies an den Buswartehäuschen am Brucker Bahnhof aus.
Eichenau - Einen großen Zulauf konnte der Sterntaler-Kindergarten der Gemeinde Eichenau am vergangenen Freitag verbuchen. Es wurde das alljährliches Osterfest ausgiebig gefeiert. Im Eltern-Cafe war kein freier Stuhl mehr zu finden, am Kuchenverkauf stand ein lange Schlange an, das Glücksrad stand nicht mehr still, beim Kinderschminken kamen die Künstler kaum noch hinterher, alle Kindergesichter mit hübschen Bildern zu verzieren und an den Bazarständen wurde viel geplaudert, geschaut und gekauft.
Fürstenfeldbruck - Die Wasserballer der Fürstenfeldbrucker Wasserratten haben das Derby gegen die SG Stadtwerke München II mit 16:10-Toren (6:3, 3;3, 3:3, 5:2) für sich entschieden. In einer knappen Partie war der ägyptische Centerspieler Ahmed Mesbah mit sieben Treffern der überragende Spieler auf seiten der Brucker. Durch den Erfolg wahrt die Mannschaft von Spielertrainer Clemens Satzger ihre weiße Weste. Sämtliche der drei bisherigen Saisonspiele wurden gewonnen.
Olching - Auch in diesem Jahr nahmen Schüler des Gymnasiums Olching mit ihren Projekten am Regionalwettbewerb Jugend forscht am Münchner Flughafen mit Erfolg teil. In diesem Wettbewerb stellen Schüler eigene naturwissenschaftliche, mathematische, informatische und technische Projekte mit hohem wissenschaftlichem Anspruch aus und treten gegen Schüler anderer Schulen an.
Olching – Im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit nahm der Schachverein Kontakt zu Frau Wagner, einer ehrenamtlichen Patin für Asylanten, auf. Es geht um die Verwirklichung einer positiven Idee, Asylanten-Familien die Möglichkeit zu bieten, an regelmäßigen Spielabenden der Schachfreunde Olching im KOM teilzunehmen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich die Asylanten über eine willkommene Abwechslung in ihrer Unterkunft freuen. Ein großer Vorteil ist hier, dass die Schachregeln international bekannt sind.
Germering - Da Feuerwehr und Polizei sehr oft gemeinsam knifflige Einsatzsituationen meistern müssen und die Polizei zudem in vielen Fällen u.a. bei der Aufnahme von schweren Unfällen auf die Unterstützung durch die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis zurückgreifen darf, kann das gegenseitige bessere Kennenlernen der beiden Organisationen gar nicht früh genug losgehen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 9
- Nächste Seite