Germering – Ende Juli fand beim SC Unterpfaffenhofen-Germering die letzte große Farbgurtprüfung vor den Sommerferien statt. Zehn Ju-Jutsuka stellten sich dieser Herausforderung bei sportlichen 38 Grad. Unter den strengen Augen der Prüfer Andi Hötzinger und Robert Schaffer (beide 5. Dan) arbeiteten sich die Prüflinge in sechs Stunden durch ihre Programme. Nach zum Großteil guten Leistungen konnte am Abend schließlich jedem Teilnehmer sein neuer Gürtel überreicht werden.
Fürstenfeldbruck – Am 21. August wurden von Oberbürgermeister Sepp Kellerer und Stadträtin Brigitta Klemenz die neuen Kaffeehaferl für Fürstenfeldbruck vorgestellt. Das Design der Tassen wurde von der Kulturgut AG entwickelt, die auch die Tassen für Schloss Nymphenburg designt.
Olching - Der Olchinger See und insbesondere die auf der Oberfläche treibenden Schlammfladen sind alljährlich ein Diskussionsthema. Die Stadt Olching hat das Gesundheitsamt des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, wie bereits in den vergangenen Jahren, darum gebeten, neben der monatlichen Wasserprobe auch eine Probe des Schlamms zu nehmen und diese untersuchen zu lassen. Die Untersuchungsergebnisse ergaben keine Belastung mit Blaualgen und somit sind die Schlammfladen eine rein optische und ästhetische Beeinträchtigung.
Fürstenfeldbruck / Berbling – Der neunte Clubausflug des Motorsportclubs Fürstenfeldbruck führte Mitte August zu den „Drei betenden Frauen“ nach Berbling bei Bad Aibling.
Germering - Im Zuge des arabischen Frühlings brach im März 2011 auch in Syrien der Bürgerkrieg aus. Seitdem wird das Land von Unruhen und Aufständen gegen das Regime von Präsident Baschar al-Assad erschüttert. Darunter haben auch Syriens Nachbarländer zu leiden. So sind der Libanon und Jordanien Anlaufpunkte für die syrischen Flüchtlingsströme. Den Flüchtlingen und den Einheimischen zu helfen hat sich der Münchner Kabarettist Christian „Fonsi“ Springer zur Aufgabe gemacht. Anfang 2012 gründete er dafür den Verein Orienthelfer.
Maisach/Togo - Unbeschreiblich war die Freude bei den Tamberma-Menschen in Togo, als Margret Kopp im August ein Ambulanzfahrzeug offiziell übergeben konnte. Ein Gesundheitskomitee wird sich im Dorf Nadoba in Togo um die Betreuung dieses wichtigen Fahrzeugs kümmern.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 13
- Nächste Seite