Germering - Im Programm „Können Sie Bayern?“ von Wolfgang Krebs bekommt das Publikum wichtige Informationen von ausgewiesenen Fachleuten für alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens im Freistaat – und zwar in Form einer Bayern-Prüfung!
Fürstenfeldbruck - Die Jugendförderung ist eine Herzensangelegenheit des Lions Club Fürstenfeldbruck. Bereits seit vielen Jahren fördert der Club unterschiedliche Projekte in Stadt und Landkreis, die Kindern und Jugendlichen zugutekommen. „Daher unterstützen wir gerne die Jugendkulturtage und dabei speziell die Amper-Slam-Band-Battles, ein Aushängeschild der Jugendarbeit der Stadt Fürstenfeldbruck“, betonte Heinrich Strauß, Präsident des Brucker Lions Clubs.

Schwindel gehört gerade bei älteren Menschen zu den häufigsten Gründen für einen Arztbesuch. Er kann sich auf vielfältige Weise bemerkbar machen, zum Beispiel als klassischer Drehschwindel, bei dem man sich fühlt wie auf einem Karussell und dadurch in Sturzgefahr gerät, oder als Lagerungsschwindel, der oft im Bett auftritt und zu heftiger Übelkeit führen kann. Manchmal scheint sich auch der Boden unter den Füßen zu bewegen, was als Schwankschwindel bezeichnet wird. Hinter diesen verschiedenen Arten von Gleichgewichtsstörungen können zahlreiche unterschiedliche Ursachen stecken. Oftmals treten Schwindelsymptome urplötzlich auf und verunsichern die Betroffenen. "Als Auslöser kurzfristiger Schwindelbeschwerden ist in erster Linie der gutartige, anfallsweise auftretende Lagerungsschwindel zu nennen. Es kommen aber auch Herzrhythmusstörungen, Kreislaufbeschwerden, Migräne und bestimmte Medikamente infrage. Auf jeden Fall sollte eine Abklärung von ärztlicher Seite erfolgen", erläutert Dr. med. Jochen Reichel, Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde aus München-Bogenhausen.