ak
Gröbenzell - „Zukunftsweisende und nachhaltige Lösungsmöglichkeiten für die Gemeinde Gröbenzell anzustoßen und weiter zu entwickeln, um die Schönheit und Lebensqualität der Gartenstadt zu bewahren.“, dieses Ziel haben sich Karin Schwarzbauer und Andrea Gummert auf die Fahnen geschrieben. Seit zwei Jahren sind die beiden gemeinsam als Sprecherinnen der Agenda 21 Gröbenzell aktiv und ziehen nun am Ende ihrer Amtszeit erfolgreich Bilanz. „Wir sind stolz auf das, was wir mit unserem engagierten Agenda21-Team in den vergangenen Jahren in Gröbenzell bewegt haben“, freut sich die erste Sprecherin Schwarzbauer.
Stolz macht sie zum Beispiel, dass die Gemeinde Gröbenzell nun seit Juli 2013 als erste Gemeinde im Landkreis Fürstenfeldbruck „Fairtrade Gemeinde Gröbenzell“ ist – insbesondere dank des Engagements von Arbeitskreisleiter Joachim Niehoff im Zusammenspiel mit elf lokalen Vereinen und Verbänden sowie der Unterstützung vieler Bürger der Gemeinde. Ein weiteres „Highlight“ war laut Gummert, die mit der VHS initiierte Podiumsdiskussion „Gröbenzell: zwischen Gartenstadt und Siedlungsdruck“ im Februar 2014. „Wir hatten mit unserer AK-Leiterin Siedlungsökologie Edeltraud Mierau-Bähr die Bürgermeister-Kandidaten aller Parteien und politischen Gruppierungen auf dem Podium“, freut sie sich. Diese Diskussion habe ganz klar gezeigt, dass unter den Bürgern und Vertretern aller politischen Parteien große Einmütigkeit darüber besteht, „dass der grüne Flair der Gemeinde Gröbenzell erhalten bleiben soll und nicht durch zu starke Bebauung zerstört werden darf.“ Wegweisend sind laut Schwarzbauer zudem die Aktivitäten des Arbeitskreises Verkehr der lokalen Agenda 21 unter der Leitung von Bernd Reich. Der Arbeitskreis setzt sich für die vorrangige Förderung der Nahmobilität (Fußgänger, Rad und ÖPNV) ein, präsentiert wertvolle Ideen zum entsprechenden Verkehrskonzept und ist Mitinitiator der jährlich stattfinden Radltour für Neubürger und des Stadtradelns.
Endlich erfolgreich gestartet ist auch das Projekt „Hochzeits- und Geburtsbäume in Gröbenzell“. Damit haben Gröbenzeller Bürger nun die Möglichkeit, ihren Lebensbund oder die Geburt eines Kindes mit der Schenkung eines Baumes zu unterstreichen. Sie können in den nächsten Jahren im Bürgerpark und entlang des Gröbenbachs viele heimische Bäume zur Erinnerung an einen der schönsten Tage des Lebens pflanzen. Stark ausgebaut wurde zudem die Öffentlichkeitsarbeit dank Eva Hassa. Mit der Ausstellung „Agenda 21 – Schätze entdecken “ im Bürgerhaus in Gröbenzell und auf der FFB-Schau in Olching und durch zahlreiche Presseartikel in allen lokalen Medien informiert die Lokale Agenda 21 Gröbenzell regelmäßig über ihre Aktivitäten, Aufgaben und Ziele. Am 23. Februar stehen im Rathaus in Gröbenzell die Wahlen für das Sprecher-Team der kommenden zwei Jahre der lokalen Agenda 21-Gruppe an. Man darf jetzt schon auf die Aktivitäten der Agenda 21 Gröbenzell in der kommenden Amtsperiode gespannt sein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.