ak
Gröbenzell - „Zukunftsweisende und nachhaltige Lösungsmöglichkeiten für die Gemeinde Gröbenzell anzustoßen und weiter zu entwickeln, um die Schönheit und Lebensqualität der Gartenstadt zu bewahren.“, dieses Ziel haben sich Karin Schwarzbauer und Andrea Gummert auf die Fahnen geschrieben. Seit zwei Jahren sind die beiden gemeinsam als Sprecherinnen der Agenda 21 Gröbenzell aktiv und ziehen nun am Ende ihrer Amtszeit erfolgreich Bilanz. „Wir sind stolz auf das, was wir mit unserem engagierten Agenda21-Team in den vergangenen Jahren in Gröbenzell bewegt haben“, freut sich die erste Sprecherin Schwarzbauer.
Stolz macht sie zum Beispiel, dass die Gemeinde Gröbenzell nun seit Juli 2013 als erste Gemeinde im Landkreis Fürstenfeldbruck „Fairtrade Gemeinde Gröbenzell“ ist – insbesondere dank des Engagements von Arbeitskreisleiter Joachim Niehoff im Zusammenspiel mit elf lokalen Vereinen und Verbänden sowie der Unterstützung vieler Bürger der Gemeinde. Ein weiteres „Highlight“ war laut Gummert, die mit der VHS initiierte Podiumsdiskussion „Gröbenzell: zwischen Gartenstadt und Siedlungsdruck“ im Februar 2014. „Wir hatten mit unserer AK-Leiterin Siedlungsökologie Edeltraud Mierau-Bähr die Bürgermeister-Kandidaten aller Parteien und politischen Gruppierungen auf dem Podium“, freut sie sich. Diese Diskussion habe ganz klar gezeigt, dass unter den Bürgern und Vertretern aller politischen Parteien große Einmütigkeit darüber besteht, „dass der grüne Flair der Gemeinde Gröbenzell erhalten bleiben soll und nicht durch zu starke Bebauung zerstört werden darf.“ Wegweisend sind laut Schwarzbauer zudem die Aktivitäten des Arbeitskreises Verkehr der lokalen Agenda 21 unter der Leitung von Bernd Reich. Der Arbeitskreis setzt sich für die vorrangige Förderung der Nahmobilität (Fußgänger, Rad und ÖPNV) ein, präsentiert wertvolle Ideen zum entsprechenden Verkehrskonzept und ist Mitinitiator der jährlich stattfinden Radltour für Neubürger und des Stadtradelns.
Endlich erfolgreich gestartet ist auch das Projekt „Hochzeits- und Geburtsbäume in Gröbenzell“. Damit haben Gröbenzeller Bürger nun die Möglichkeit, ihren Lebensbund oder die Geburt eines Kindes mit der Schenkung eines Baumes zu unterstreichen. Sie können in den nächsten Jahren im Bürgerpark und entlang des Gröbenbachs viele heimische Bäume zur Erinnerung an einen der schönsten Tage des Lebens pflanzen. Stark ausgebaut wurde zudem die Öffentlichkeitsarbeit dank Eva Hassa. Mit der Ausstellung „Agenda 21 – Schätze entdecken “ im Bürgerhaus in Gröbenzell und auf der FFB-Schau in Olching und durch zahlreiche Presseartikel in allen lokalen Medien informiert die Lokale Agenda 21 Gröbenzell regelmäßig über ihre Aktivitäten, Aufgaben und Ziele. Am 23. Februar stehen im Rathaus in Gröbenzell die Wahlen für das Sprecher-Team der kommenden zwei Jahre der lokalen Agenda 21-Gruppe an. Man darf jetzt schon auf die Aktivitäten der Agenda 21 Gröbenzell in der kommenden Amtsperiode gespannt sein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.