Olching - Montagmittag, gegen 13.15 Uhr kam es im Schwaigfeld in der Luitpolstraße zu einem Küchenbrand in einem Einfamilienhaus.  Aus zunächst ungeklärter Ursache brach im Erdgeschoß ein Feuer aus, das schnell die Kücheneinrichtung erfasste. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass eine vergessene Plastikschüssel auf der Herdplatte Feuer fing. Ein im Haus befindlicher Bewohner wurde erst durch den Alarmton der im Haus installierten Rauchwarnmelder auf das Feuer aufmerksam und konnte dadurch ins Freie flüchten und die Feuerwehr verständigen.

Fürstenfeldbruck – Für die Kunden des Jobcenters Fürstenfeldbruck gibt es ab sofort ein neues Online-Angebot. Jetzt können sie, zusätzlich zu ihren bisherigen Zugangskanälen, online z.B. die Weiterbewilligung von Leistungen beantragen und dem Jobcenter Veränderungen mitteilen. Geschäftsführerin Claudia Baubkus zu dem neuen Angebot: „Das Jobcenter Fürstenfeldbruck ermöglicht erstmalig seinen Kunden, über den Online-Kanal zum Beispiel den Weiterbewilligungsantrag einzureichen.

Olching - Auf Anregung aus der Bürgerschaft und der SPD-Fraktion prüft Bürgermeister Andreas Magg derzeit die verschiedenen Möglichkeiten für ein zentrales Silvesterfeuerwerk in der Stadt. Damit soll die private Knallerei an Silvester zwar nicht verboten, aber hoffentlich werden. Nachweislich beinträchtigen die Vielzahl von privaten Feuerwerken die Luftreinheit nachhaltig und sorgen auch u.a. bei kranken Menschen und der Tierwelt für Schäden.

Fürstenfeldbruck - Aufgrund des Urteils des Bundesgerichtshofes zur Haftung des Betreibers von Naturbädern hat sich die Stadt Fürstenfeldbruck nach eingehender juristischer Beratung zu ihrem eigenen großen Bedauern nun – wie bereits viele andere Kommunen - entschlossen, die Badeinseln im Pucher Meer abzubauen. Eine Haftung gemäß Richtlinie R 94.13 der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V. (GfdB) greift bei Vorhandensein von „bädertypischen Ausbauten“.

Olching - Seit 1949 findet in Olching jährlich das Volksfest mit großem Brillantfeuerwerk statt. Das traditionsreiche Fest, heuer vom 14. bis 23. Juni,  hat sich seitdem weit über die Landkreisgrenzen hinaus einen Namen gemacht und zieht mit seiner  Mischung aus Geselligkeit, Attraktionen, bayerischen Schmankerln und Brauchtum ein zahlreiches Publikum aus nah und fern an. Für Besucher, die den Nervenkitzel suchen,  gibt es große und schnelle Fahrgeschäfte. Kinder können sich u.a.

Landkreis – Durch das Unwetter mit Hagel am Pfingstmontag wurden auch im Landkreis, insbesondere in Germering und Puchheim, Asbestzementfassaden und -dächer beschädigt. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Fürstenfeldbruck (AWB) weist aus diesem Anlass daraufhin, dass beim Umgang mit asbesthaltigen Bauteilen äußerste Vorsicht geboten ist, da von Asbestfasern hohe Gesundheitsgefahren ausgehen! So wird das Tragen von Atemschutzmaske, Handschuhen und Schutzanzug empfohlen.

Fürstenfeldbruck – Am Samstag, den 29. Juni, von 19 bis 1 Uhr können Kulturinteressierte an zahlreichen Stationen in und um Bruck einen einzigartigen Mix aus Kunst, Literatur, Livemusik, Performance, Tanz, und Theater genießen. Mit von der Partie sind Museen, kulturelle Institutionen sowie ehrenamtlich tätige Kunst- und Kulturvereine. Heuer können sich die Besucher zudem auf neue Spielstätten freuen.

Olching – Die Stadt Olching hatte laut einer Pressemitteilung im Februar 2018 nach intensiven Verhandlungen die Gelegenheit, das ehemalige Hotel Mühlbach zu erwerben. Damit verbunden war das Bestreben, eine zukunftsfähige und gebietsverträgliche Nutzung in der Wohnsiedlung zu etablieren. Aufgrund der problematischen Nutzung hatte sich das Umfeld des ehemaligen Hotels zu einem städtischen Brennpunkt entwickelt. Eine für die Stadt förderliche Entwicklung war nicht zu erwarten.
 

Landkreis - Heftige Unwetter erreichten am Montagnachmittag wie durch die Wetterdienste bereits vorhergesagt, auch den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord. Im Zeitraum zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr registrierte die Einsatzzentrale in Ingolstadt 325 unwetterbedingte Notrufe, die 170 Einsätze zur Folge hatten. Hauptsächlich waren hierbei - in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr -  umgestürzte Bäume, umherfliegende Äste und aufgeschwemmte Gullydeckel zu beseitigen. Bislang bekannt sind drei Personen, die aufgrund des Hagels Kopfplatzwunden erlitten.