Fürstenfeldbruck - Mit der Nachfrage nach regionalen Produkten wollen immer mehr landwirtschaftliche Betriebe in eine professionelle Direktvermarktung einsteigen. Regionale Lebensmittel bieten den Verbrauchern eine sichere Nahversorgung und tragen zum Klimaschutz bei. Die Gründe dafür sind vielfältig: Kurze Transportwege, die Frische und der gute Geschmack der Produkte, und nicht zuletzt schätzen die Kunden den direkten Kontakt zum Erzeuger. Die Eröffnung eines Hofladens will aber wohlüberlegt sein.
Fürstenfeldbruck - Am 23. Februar ist der bekannte Künstler Guido Zingerl im Alter von 90 Jahren verstorben. Kurz vor seinem Tod hat er noch sein neuestes Buch „Kassandrarufe“ fertiggestellt. Am Sonntag, den 26. März wird in der Halle der Hans Kiener Stiftung im Hinterhof der Münchner Straße 1-3 in Fürstenfeldbruck eine Abschiedsfeier für den Künstler stattfinden, in deren Rahmen auch das neue Buch sowie Arbeiten des Künstlers präsentiert werden. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr.
Landkreis Fürstenfeldbruck - Der Haushalt des Landkreises Fürstenfeldbruck für das Haushaltsjahr 2023 wurde von der Regierung von Oberbayern mit Schreiben vom 06.03.2023 genehmigt. Die Haushaltswirtschaft ist demnach geordnet und die dauernde Leistungsfähigkeit gilt als gerade noch gesichert.
Landkreis - Am Donnerstag, 9. März, findet der nächste landesweite Sirenenprobealarm statt. An diesem Tag erprobt das Innenministerium bayernweit zusammen mit den teilnehmenden Kreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung die Warnmittel, mit denen die Bevölkerung im Fall des Falles über drohende Gefahren informiert werden soll.
Germering - Anfang Februar besuchten 22 Jugendmitglieder des Germeringer DigiClub den bayerischen Landtag. Dort angekommen wurden sie von Benjamin Miskowitsch (MdL) empfangen um bekamen einen ersten Eindruck vom Gebäude. Daraufhin stießen Katrin Staffler (MdB) und Michael Kießling (MdB) zu der Gruppe, um ihnen mehr von ihrer Arbeit im Bundestag zu erzählen.
Fürstenfeldbruck - Mit einem militärischen Appell hat die Offizierschule der Luftwaffe bei winterlichen Temperaturen die Absolventen des 104. Lehrgangs für Offizieranwärter des militärfachlichen Dienstes verabschiedet. 99 Soldaten und vier Soldatinnen haben erfolgreich das dreimonatige Führungstraining absolviert und damit das Offizierpatent erhalten.
Germering - Schöner Abschied, geglückter Einstieg. Fast 19 Jahre leitete Medea Schmitt die Stadthalle Germering. Ihre Nachfolgerin ist Kathrin Jacobs. Die 46-jährige Rheinländerin war zuvor erfolgreich als Kulturamtsleiterin in Neuburg an der Donau und zuletzt als Kulturamtsleiterin in der Stadt Würzburg tätig.
Am 3. Februar, dem letzten Arbeitstag von Medea Schmitt, fand vor geladener Presse nun in Anwesenheit von Oberbürgermeister Andreas Haas die offizielle Schlüsselübergabe statt.
Gilching - Die Volkshochschule Gilching veranstaltet am Samstag, den 11. Februar ab 14 Uhr einen Tag der offenen Tür unter dem Motto „Tag der Kultur(en)“, mit dem sie ihr neues Frühjahrs-Sommerprogramm vorstellt und ein vielfältiges Programm für alle Interessierte zusammengestellt hat.
Fürstenfeldbruck - Die Stadt Fürstenfeldbruck hat ein flächendeckendes Sirenenwarnsystem mit insgesamt neun Sirenen im Stadtgebiet eingerichtet. Dieses wird am Freitag, 3. Februar, im Beisein von Staatsminister Joachim Herrmann in Betrieb genommen. Vor Ort anwesend werden auch Oberbürgermeister Erich Raff und der für die Feuerwehr und den Katastrophenschutz zuständige Referent im Stadtrat, Andreas Lohde, sein.
Fürstenfeldbruck – Es ist das teuerste Bauprojekt der Stadt seit Jahrzehnten: Auf einem rund 1,9 Hektar großen Areal an der Cerveteristraße am westlichen Stadtrand entsteht eine neue vierzügige Grundschule. Inzwischen ist der Rohbau fertig und das Gebäude von oben dicht. Die Inbetriebnahme ist zum Beginn des Schuljahres 2023/24 geplant. Das Budget liegt bei 35 Millionen Euro.