Hinten (v.l.): Kristina Gerling, Sebastian Schmitt, Luca Feuchter, Lukas Deutsch, Jonas Henne, Bennet Gilch, Robert Fedinger, Ines Bauer. Vorne (v.l.): Bastian Gantner, Lennart Voigt, Maximilian Pabst, Gentiana Maqedonci und Nico Schubert.
Hinten (v.l.): Kristina Gerling, Sebastian Schmitt, Luca Feuchter, Lukas Deutsch, Jonas Henne, Bennet Gilch, Robert Fedinger, Ines Bauer. Vorne (v.l.): Bastian Gantner, Lennart Voigt, Maximilian Pabst, Gentiana Maqedonci und Nico Schubert.
ak

Fürstenfeldbruck – Am 1. September haben 13 junge Menschen ihre Ausbildung bei der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck eG begonnen.

Elf von ihnen starten in die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann, zwei weitere absolvieren die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement.

Die neuen Auszubildenden wurden herzlich von Vorstand Robert Fedinger, Personalleiterin Ines Bauer und Personalreferentin Kristina Gerling empfangen. In den ersten Tagen lernten sie das Unternehmen und die internen Abläufe kennen, erhielten Einführungen in die Banksysteme und tauschten sich mit Azubis aus dem zweiten Lehrjahr über ihre Erfahrungen aus. Auch Kolleginnen und Kollegen der Organisationsabteilung unterstützten dabei, den Einstieg in den Bankalltag zu erleichtern.

Die Auszubildenden erwartet eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung, die durch Fach- und Verkaufsschulungen in den überbetrieblichen Bildungsakademien Bayerischer Genossenschaftsbanken sowie durch Unterricht an der Berufsschule ergänzt wird. Die Ausbildungsdauer beträgt je nach Schulabschluss zwischen zwei und zweieinhalb Jahren.

Besonders stolz ist die Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck darauf, dass alle Nachwuchskräfte nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ausgezeichnete Übernahmechancen haben. "Unsere Mitabeiterinnen und Mitarbeiter bleiben in der Regel lange Jahre bei uns. Das wünschen wir uns auch für unseren neuen Auszubildenden. Dieses Jahr konnten wir das erste 50-jährige Firmenjubiläum unserer Geschichte feiern" so Fedinger. Darüber hinaus bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung, etwa durch berufsbegleitende Studiengänge zum Bankfachwirt oder Bankbetriebswirt bis hin zum Bachelor of Arts.  

 

Das könnte Sie auch interessieren