Urkunden-Vergabe für den diesjährigen Umweltpreis im Rathausinnenhof: u.a. mit Oberbürgermeister Christian Götz (5. v. r.), Georg Tscharke vom Umweltbeirat (Mitte) und Sparkassendirektor Dirk Hoogen (2. v. r.).
Urkunden-Vergabe für den diesjährigen Umweltpreis im Rathausinnenhof: u.a. mit Oberbürgermeister Christian Götz (5. v. r.), Georg Tscharke vom Umweltbeirat (Mitte) und Sparkassendirektor Dirk Hoogen (2. v. r.).
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Seit 2020 wird in Fürstenfeldbruck ein Umweltpreis vergeben, ausgelobt im Zweijahresturnus vom hiesigen Umweltbeirat. Dessen Vorsitzender, Georg Tscharke, berichtete im Rahmen der Stadtratssitzung Ende Juni von mehr Teilnehmern als die beiden Male zuvor. Von ca. 45 angeschriebenen Kindertagesstätten und Schulen hätten sich neun Bewerbungen herauskristallisiert, unter denen schließlich sieben in die Prämierung kamen (drei erste und vier zweite Preise).

Die Sparkasse Fürstenfeldbruck, vertreten durch seinen Leiter Unternehmenskommunikation, Dirk Hoogen, zeichnet sich als Körperschaft des öffentlichen Rechts verantwortlich für die Preisgeldvergabe in Höhe von 5.000 Euro. Es sei sehr erfreulich, würdigte Hoogen, dass das Umweltthema mit Klimaschutz und Nachhaltigkeitsgedanken – überschattet durch die multiplen globalen Krisen – hier nicht ins Hintertreffen gerate. Auch für die nächsten Jahre kündigte er Unterstützung an.

Für die Umsetzung besonderer grüner Ideen und Themenschwerpunkte, wie Upcycling (Abfallstoffe oder nicht mehr verwertbares Material werden in neuwertige Produkte umgewandelt), Mithilfe im Repair Café, ökologische Tausch- und Verschenkaktionen oder die naturnahe Pflege der Außenanlagen, erhielten den zweiten Preis je die Praxisklasse und die Klasse 6c der Mittelschule West, der Hort der Grundschule Mitte und die Cäcilienschule. Mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurden jeweils der Literatur- und Theaterverein Turmgeflüster e.V. sowie die Kindergärten Villa Kunterbunt und Montessori.       

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.