Eichenau - Die Gewinner des diesjährigen Stadtradelns wurden im Rahmen der Sportlerehrung ausgezeichnet. Berücksichtigt wurden sowohl Einzel- als auch Teamergebnisse in der Kategorie „Fahrradaktivstes Team“ (mit den meisten Kilometer pro Teilnehmer) und der Kategorie „Aktivstes Team“ (mit den meisten Kilometern insgesamt).
Eichenau - Zum 14. Mal ehrte Erster Bürgermeister Hubert Jung Sportlerinnen und Sportler verschiedener Disziplinen und Altersklassen im Eichenauer Bürgerzentrum, die bei überörtlichen Wettbewerben erfolgreich waren. Sie erhielten aus der Hand von Hubert Jung eine Urkunde und ein Präsent der Gemeinde Eichenau.
Fürstenfeldbruck - Auf dem Altstadtfest wurden vier Schülerinnen, stellvertretend für die Klasse 5a des Graf-Rasso-Gymnasiums, von der Klimaschutzbeauftragten der Stadt, Anja Wendler, das Klimadiplom verliehen.
Eichenau - Turnusgemäß fanden dieses Jahr Neuwahlen des Vorstandes der Nachbarschaftshilfe Eichenau statt. Aus der 1971 gegründeten Initiative „Nachbarn helfen Nachbarn“ hat sich einer der größten Vereine Eichenaus mit 650 Mitgliedern und gleichzeitig einer der bedeutendsten sozialen Dienste entwickelt.
Germerswang - Sie ist nicht nur Gemeindereferentin im Pfarrverband Maisach, sondern sie spielt auch die Klarinette bei den Germerswanger Luitpold-Musikanten.
Fürstenfeldbruck - „Der Straßenverkehr spielt eine große Rolle im Bereich Fürstenfeldbruck-West. Insbesondere die stetig ansteigende Auslastung unserer Straßen erfordert Investitionen. Ich bin deshalb sehr froh, dass der Verkehrsfluss an der Kreuzung von Staatsstraße 2054 und Frauenhoferstraße durch den geplanten Kreisverkehr verbessert werden soll“, so der Landtagsabgeordnete Alex Dorow.
Alarmierende Zahlen: Bei über 50 Prozent der privaten Heizölanlagen in Deutschland wurden bei der Erstprüfung erhebliche Mängel festgestellt. Das ergab eine Überprüfung durch Sachverständigen-Organisationen.
Alarmierende Zahlen: Bei über 50 Prozent der privaten Heizölanlagen in Deutschland wurden bei der Erstprüfung erhebliche Mängel festgestellt. Das ergab eine Überprüfung durch Sachverständigen-Organisationen.
Durchschnittlich zwei Jahre nehmen Mütter in Deutschland Elternzeit und kehren dann wieder in ihren Beruf zurück. Bis dahin haben sie für ihren Nachwuchs eine geeignete Betreuungsmöglichkeit gefunden und entsprechend mit den Vorgesetzten ihre Arbeitszeiten festgelegt.
Gilching – Die Container für die Unterbringung der 200 Asylbewerber soll jetzt zur Straßenmeisterei. Der ursprüngliche Standort sollte das Festplatz-Areal in Gilching sein, Landrat Karl Roth teilte aber mit, dass es dort zu technischen Problemen kommen wird.