Erster Bürgermeister Hubert Jung (erster von links, zweite Reihe) mit den Gewinnern des diesjährigen Stadtradelns.
ak
Eichenau - Die Gewinner des diesjährigen Stadtradelns wurden im Rahmen der Sportlerehrung ausgezeichnet. Berücksichtigt wurden sowohl Einzel- als auch Teamergebnisse in der Kategorie „Fahrradaktivstes Team“ (mit den meisten Kilometer pro Teilnehmer) und der Kategorie „Aktivstes Team“ (mit den meisten Kilometern insgesamt). Die Gewinner durften sich über attraktive Preise (u.a. Fahrradzubehör, Fahrradtaschen und –helme) freuen, die von den Sponsoren E-Bike Hereth, Fa. Tschenscher, LBS/Peter Zeiler, Eichenauer Sportverein/Manfred Sturm und der Buchhandlung Rezai zur Verfügung gestellt wurden. Der diesjährige Sonderpreis – zwei Eintrittskarten für das erste Heimspiel des FC Bayern München in der Saison 2015/16 – wurde unter den anwesenden Stadtradler verlost (Sponsor: Paulaner Brauerei). Zum dritten Mal hat sich unsere Gemeinde an der deutschaldnweiten Aktion Stadtradeln der Organisation Klima-Bündnis beteiligt. In diesem Jahr wurde vom 21. Juni bis zum 11. Juli in die Pedale getreten. Die guten Ergebnisse der Vorjahre konnten erneut verbessert werden. Insgesamt haben beim Eichenauer Stadtradeln 561 Radler (Vorjahr: 329) teilgenommen. Viele von den insgesamt 13 Teams sind bereits in den letzten Jahren an den Start gegangen, wie z.B. das Team „Starzelbike“ der Gemeindeverwaltung oder das Team „Friedens-und Schutzengelkirche“. Einige Teams sind dieses Jahr zum ersten Mal beim Stadtradeln angetreten, wie z.B. das Team „Refugees are Welcome“ oder „Kegelverein KFSR“. Zusammen wurde 44.598 km mit dem Fahrrad zurückgelegt (Vorjahr: 27.438 km) und vermieden dabei 6.422 kg CO2. Dies entspricht der 1,11-fachen Länge des Äquators (Vorjahr 0,68-fache Länge). Die Zahlen machen deutlich, welchen Beitrag zum Klimaschutz das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel leisten kann. Die Gemeinde Eichenau freut sich über die rege Teilnahme der Eichenauer Stadtradler und bedankt sich recht herzlich. Jeder Radelkilometer hat zum guten Ergebnis der Gemeinde beigetragen. Landeskreisweit hat die Gemeinde Eichenau in der Kategorie „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohner“ mit 3,67km/Einwohner den dritten Platz hinter Germering (3,69 km/EW) und Puchheim 3,77 km/EW belegt. Leider wurden in diesem Jahr einige Radel-Kilometer verschenkt, da sie zu spät gemeldet wurden und nicht mehr eingetragen werden konnten! In diesem Zusammenhang wollen wir nochmal darauf hinweisen, dass das Nachtragen der Kilometer nur bis sieben Tagen nach Ende des Radelzeitraums möglich ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.