Puchheim - Für ihre vorbildlichen Leistungen im Schuljahr 2014/15 im Bereich der Umwelterziehung von Grundschülern wurde der Grundschule Süd der erste Platz des Horst-Germek-Preises verliehen.
Alling - Am Freitag, 2. Oktober, fuhr gegen 13 Uhr ein 77-jähriger Motorradfahrer von Alling kommend auf die B2 in Richtung Fürstenfeldbruck auf.
Geiselbullach - Am Freitagnachmittag, 2. Oktober, gegen 15.20 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Geiselbullach, Graßlfing und Gröbenzell auf die Bundesautobahn 8 in Fahrtrichtung München zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.
Fürstenfeldbruck - Kreishandwerksmeister und Obermeister der Schreiner-Innung Harald Volkwein gratuliert Markus Figl zum Sieg als Tischler im Kammerwettbewerb von München und Oberbayern.
44 Millionen Deutsche besitzen ein Smartphone. Sie nutzen es zum Surfen im Internet, als Nachrichtenmedium, als Musikquelle oder Spielkonsole. Als Wecker holt es sie morgens in den Tag, als „soziales Bindemittel“ geleitet es sie abends zuweilen bis ins Bett. Für unsere Sehgewohnheiten bedeutet dies eine nie dagewesene Umstellung.
Fürstenfeldbruck - Seit Oktober 2011 werden die Kinder- und Jugendausweise der Stadt Fürstenfeldbruck für Kinder aus sozial schwachen Familien ausgegeben. Da die Gültigkeit der Ausweise auf ein Jahr beschränkt ist, werden seit Donnerstag, 1. Oktober neue Ausweise ausgestellt, bzw. die bereits vorhandenen Ausweise verlängert.
Olching - Im städtischen Kindergarten Löwenzahn besteht der dringende Verdacht, dass zahlreiche Kinder sowie Erzieherinnen und Pflegerinnen am Norovirus erkrankt sind.
Geiselbullach - Erst seit wenigen Wochen ist die automatische Brandmeldeanlage in einem Lager, Vertriebs- und Bürogebäude am Geiselbullacher Gewerbering in Betrieb, doch bereits am Dienstagabend, 29. September bewahrte diese Technik das Unternehmen vor einem größeren Brandschaden.
Dabei speise
Sonne und Holz sind Zukunftsenergien mit hoher Versorgungssicherheit. Die Sonne etwa ist die wichtigste Energiequelle der Erde. Ihre kostenlose intensive Wärmestrahlung kann besonders in der wärmeren Jahreszeit durch eine Solarthermie-Anlage direkt genutzt werden, die sich wiederum intelligent mit einem modernen, wasserführenden Kachelofen- oder Heizkaminsystem vernetzen lässt.
Dabei speisen beide regenerative Wärmelieferanten - Solarthermie und Holzheizung - ihre Energie in einen gemeinsamen Pufferspeicher, der bedarfsgesteuert das Warmwasser für Heizung und Brauchwasser liefert. Mit der Kraft der Sonne, die indirekt ja auch im Holz gespeichert ist, kann so ein Großteil des Jahres die Wärmeversorgung des Hauses sichergestellt werden. Hybridkonzepte auf Basis einer modernen Holzfeuerung bieten hohe Wirkungsgrade und entlasten gleichermaßen die Umwelt und die Haushaltskasse. Bis zu rund ein Drittel der Heizkosten lassen sich so einsparen. Zusätzlich macht man sich unabhängig von Öl und Gas.
Maisach – Die Faszination für den größten Wallfahrtsort Deutschlands, Altötting, trieb Mitglieder des Kath. Frauenbunds Maisach an, die Umgebung selbst zu erfahren. Stadtpfarrer Prälat Günther Mandl holte mit dem Kreuzträger und der Altöttinger Musikkapelle die Pilger vom Busparkplatz ab.