Alle Jahre wieder versetzt der Gospelchor "Sing and Pray" der Erlöserkirche Fürstenfeldbruck das Publikum am dritten Adventswochenende in besinnliche und beschwingte Weihnachtsstimmung. So gab es auch dieses Jahr ein fulminantes Konzert unter der Leitung der Dirigentin Kirsten Ruhwandl mit dem Chor und der Begleitband, Streichern sowie dem Bläserensembles.
Alle Jahre wieder versetzt der Gospelchor "Sing and Pray" der Erlöserkirche Fürstenfeldbruck das Publikum am dritten Adventswochenende in besinnliche und beschwingte Weihnachtsstimmung.
Fred Rauscher

Fürstenfeldbruck - Alle Jahre wieder versetzt der Gospelchor "Sing and Pray" der Erlöserkirche Fürstenfeldbruck das Publikum am dritten Adventswochenende in besinnliche und beschwingte Weihnachtsstimmung. So gab es auch dieses Jahr ein fulminantes Konzert unter der Leitung der Dirigentin Kirsten Ruhwandl mit dem Chor und der Begleitband, Streichern sowie dem Bläserensembles. Die Musik, der hervorragend abgestimmte Sound und die faszinierenden Lichteffekte erzeugten bei den voll besetzten Konzerttagen eine unvergessliche Stimmung. Alle Solisten aus Chor und Band sangen und spielten mit Engagement, Inspiration und viel Gefühl, so dass es die Zuschauer nicht mehr auf ihren Bänken hielt. Der Chor und deren Solisten feuerten ein musikalisches Feuerwerk  aus über 20 Stücken ab, bestehend aus verschiedenen Stilrichtungen, vom schwungvollem Gospel,  rhythmischen Reggae, Klassiker, aktuellen Hits bis zu gefühlvollen Songs. Standing Ovation, ein begeistertes Publikum und überschwänglicher Applaus beschenkten Chor und Band reichlich.

Mit der Umwandlung der Erlöserkirche in einen Konzertsaal haben Chormitglieder schon 4 Tage vor dem ersten Konzert begonnen. Licht, Tontechnik und Lautsprecher und auch das Bühnenpodest wurden in der Freizeit aufgebaut. Da am Sonntag wieder Gottesdienst war wurde direkt nach Konzertende der Abbau bis nach Mitternacht durchgeführt. Sing Gloria, Great great Joy! Ein Mitschnitt der Konzerte wird nächstes Jahr auf einer CD veröffentlicht und wird diese Konzerte nochmal aufleben lassen.

Noch ein Hinweis: Am Heilig Abend, 24.12.2019 um 23.00 Uhr bereichert der Chor die Christmette  in der Erlöserkirche.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.