Den Geist Mozarts erleben – dort, wo der unsterbliche Jahrtausendkomponist selbst wirkte! Münchens Premium-Veranstalter Bavaria Klassik hat sich auf unvergessliche Konzerterlebnisse spezialisiert, an denjenigen Orten, wo in München und Umgebung Geschichte geschrieben wurde.
Das Residenz-Gala-Konzert in der Allerheiligen Hofkirche findet am Freitag, den 29.10.2021 um 19 Uhr 30 statt.
Bavaria-Klassik

München - Den Geist Mozarts erleben – dort, wo der unsterbliche Jahrtausendkomponist selbst wirkte! Münchens Premium-Veranstalter Bavaria Klassik hat sich auf unvergessliche Konzerterlebnisse spezialisiert, an denjenigen Orten, wo in München und Umgebung Geschichte geschrieben wurde. An den Originalschauplätzen, wo die bayerischen Herrscher Musiklegenden empfingen, lassen Spitzenmusiker von heute die zeitlosen Meisterwerke von damals erklingen: In der Residenz (Hofkapelle, Cuvilliéstheater, Kaisersaal, Herkulessaal, Allerheiligen Hofkirche) und in den anderen Schlössern rund um München (Dachau, Schleißheim, Nymphenburg). Dabei sorgen die Münchner Residenzsolisten mit Mitgliedern der Münchner Philharmoniker für Konzerterlebnisse der Extraklasse mit Perlen der klassischen Musik.

Im Programm von Bavaria Klassik ist auch die Residenz-Gala in der Allerheiligen-Hofkirche. Die Konzertbesucher erleben dabei bekannte und beliebte Symphonien und Konzerte von Haydn, Mozart, Beethoven, Mendelssohn und anderen Meistern der Tonkunst in der beeindruckenden Architektur der Allerheiligen Hofkirche. Die opulente Bildprojektion auf der Großleinwand nimmt die Besucher mit auf eine kurze kulturhistorische Zeitreise. Die von 1826 bis 1837 erbaute Allerheiligen-Hofkirche wurde nach dem Vorbild der Palastkapelle von Palermo von Ludwig I. in Auftrag gegeben. Sein Architekt Klenze - begeistert vom Markusdom in Venedig - nahm auch hier Anregungen für seinen Entwurf. Die im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstörte Kirche konnte erst 2003 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Es spielen Emilie Jaulmes – Harfe, Giovanni De Angeli – Oboe und die Residenz-Solisten. Programm: Antonio Vivaldi: Harfenkonzert, Georg Christoph Wagenseil: Harfenkonzert, Alessandro Marcello: Oboenkonzert, Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie D-Dur „Pariser“, Giuseppe Verdi: Ouverture aus „Nabucco“ sowie Vincenzo Bellini: Oboenkonzert. Karten bekommen Sie bei Amper-Kurier Tickets in der Hasenheide 11 in Fürstenfeldbruck (Tel. 08141/501 80 88, Mo – Fr 9-12 Uhr)

Der Amper-Kurier verlost für seine Leser 5 x 2 Eintrittskarten:

Schicken Sie uns ein Mail unter gewinnspiel@amper-kurier.de oder eine Postkarte an Amper-Kurier, Hasenheide 11, 82256 Fürstenfeldbruck mit dem Kennwort „Bavaria-Klassik“, Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer. Einsendeschluss ist der 21.10.2021. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Ihre Daten werden nicht gespeichert

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Mammendorf - Das traditionelle Starkbierfest in Mammendorf startet in 2023 wieder voll durch. Mit Musik der Oktoberfestkapelle „Tromposaund“ die in Mammendorf quasi ihre ersten Schritte auf großen Festen gemacht hat. Zudem duellieren sich die Vereine bei dem beliebten Wettsägen und der Bruder Barnabas wird der Gemeindepolitik abermals den Spiegel vorhalten.

Gilching – „Endlich klappt es“, freut sich Claus Angerbauer. Wenn nichts mehr dazwischenkommt, werden der Weßlinger Bluesbarde ein seit Jahren geplantes Konzert im Trio mit seinem Bassisten Jürgen Reuter sowie dem kongenialen Klaus Reichhardt am Piano am kommenden Dienstag, 21. März, im Gilchinger KultCafe nachholen.

Gröbenzell – Am Donnerstag, 9. März, 20 Uhr, eröffnet der Sänger, Gitarrist und Musikpreisträger Erik Berthold mit seinem Unplugged-Konzert die „Kellerkonzertsaison“ in diesem Frühjahr (Stockwerk Club, Oppelnerstraße 5, Gröbenzell).

Gilching - Sie haben endlich ihr neues Pedelec / E-Bike? Sie haben neue Freude am Radfahren, doch eine zusätzliche Unterweisung in Fahrsicherheit und Fahrtechnik könnte sinnvoll sein?
 

Gilching -  „Back to the roots“, sagt Robert Schrittenlocher. Und mit Sicherheit gedieh so ein Wurzelstrang auch im Landkreis Starnberg.

Fürstenfeldbruck - Es darf endlich wieder ausgiebig gelacht, getanzt, getobt und gespielt werden - Auf geht’s zum großen Kinderfaschingsball der Heimatgilde „Die Brucker“. Am 12. Februar erwartet die Heimatgilde in der Jahnhalle wieder viele Cowboys, Indianer, Prinzessinnen und weitere toll verkleidete Kinder und Erwachsene.

Mammendorf - Nach zweijähriger Pause herrscht im Januar 2023 wieder Leben auf der Bühne im Mammendorfer Bürgerhaus. Die Theatergemeinschaft bringt das Stück „Mucks Mäuserl Mord“, einen ländlichen Schwank in 3 Akten von Hans Wallner, zur Aufführung! In dem Stück geht’s um eine heitere und abstruse Mörderjagd.

Fürstenfeldbruck - Am Dienstag, den 13. Dezember, dem Tag der Heiligen Luzia, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr) wieder ihre selbstgebastelte Häuschen, in denen Kerzen brennen, die Amper hinuntertreiben.