Marion Schlemmer präsentiert auf ihrer Ausstellung in der Remise von Schloss Fußberg, Am Schlosspark, in Gauting ihre farbenfrohen Gemälde der „Intuitiven Malerei“ – hergestellt mithilfe verschiedenster Malwerkzeuge unter Anwendung hochwertiger Acrylfarben und Pigmente.
Marion Schlemmer präsentiert auf ihrer Ausstellung in der Remise von Schloss Fußberg, Am Schlosspark, in Gauting ihre farbenfrohen Gemälde
Craetivstudio Herrsching Claudia Feyrer-Körner

Gauting – Marion Schlemmer (Foto) präsentiert auf ihrer Ausstellung in der Remise von Schloss Fußberg, Am Schlosspark, in Gauting ihre farbenfrohen Gemälde der „Intuitiven Malerei“ – hergestellt mithilfe verschiedenster Malwerkzeuge unter Anwendung hochwertiger Acrylfarben und Pigmente.

In Puchheim aufgewachsen, hat die Künstlerin ihre Jugend und Schulzeit verbracht sowie viele Jahre dort in einem Reisebüro gearbeitet. Heute lebt sie in Dießen am Ammersee und beschreibt ihr kreatives Wirken folgendermaßen: „Meine Kunstwerke entstehen intuitiv aus dem Moment und dem inneren Impuls. Dabei lasse ich mich auf den Malkörper ein, und es entsteht ein völlig freies Bild, welches sich aus dem Augenblick heraus Stück für Stück auf der Leinwand abbildet. Ein großes Vergnügen ist für mich immer wieder der Austausch mit Kindern als Betrachter; sie gehen meist beherzt auf Schatzsuche. Die Wahrnehmungen und Erzählungen, was ihnen das jeweilige Bild offenbart, berühren mich jedes Mal sehr. Die Kunstwerke laden aber auch die Erwachsenen ein, in den Dialog zu gehen. Neue Ansichten entstehen zusätzlich dadurch, dass viele Gemälde sowohl als Hochkant-, als auch als Querformat gehängt werden können. Bilder können wohltuend für Herz und Seele sein. Gemälde entstehen zu lassen, welche die Fantasie anregen, harmonisierend wirken und verhärtende Positionen aufbrechen können, unterstreichen mein Ansinnen als Künstlerin."

In ihrer aktuellen Ausstellung bringt sie – fast wie mit einem Weichzeichner – Verborgenes zutage: „UNVERBORGENES“ enthüllt die Vernissage am Donnerstag, 21. September um 19 Uhr. Die Exposition dauert von Freitag, 22. September bis Mittwoch, 4. Oktober und kann bei freiem Eintritt montags bis freitags von 16 bis 19 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und Feiertag zwischen 11 und 18 Uhr besucht werden. Die Künstlerin wird anwesend sein. Mehr Informationen sind nachzulesen unter: www.marys-kunst.de.         red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Im ersten Halbjahr 2024 können Kulturfreunde im schönen Fürstenfeld über 60 Veranstaltungen im Veranstaltungsforum erleben. Neben hochkarätigen Konzerten, Tanz- und Theateraufführungen, Lesungen und Kabarettshows, darf man sich auch wieder auf zahlreiche Markt- und Messeveranstaltungen freuen.

Fürstenfeldbruck - Die Akteurinnen und Akteure für die Bühne sind gebucht und in den Sudkesseln der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg werden fleißig Kaltenberg Ritterbock und Prinzregent Luitpold Weizenbock gebraut. Kurz: Die Vorbereitungen für das 39. Starkbierfest der Traditionsbrauerei laufen.

Fürstenfeldbruck - Am Mittwoch, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 3., 10. und 17. Dezember 2023, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1, 2 und 3  des Feldbahnmuseums am Bahnhof in Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent- Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 2 werden die Besucher über den Neubau einer Nebenbahnanlage der Staudenbahn informiert.

Fürstenfeldbruck - Die achte Veranstaltung steht unter dem Motto „Kürbis & Sauerkraut aus der Region“. Die Ernte ist eingefahren und jetzt gibt es eine große Auswahl an frischem Gemüse auf dem Bauernmarkt. Zwei Gemüseerzeuger stehen dieses Mal für die Dialogveranstaltung bereit:

Fürstenfeldbruck - Nach einem gelungenen Auftakt vergangenes Jahr öffnet die Vinessio Weinmesse im Veranstaltungsforum Fürstenfeld zum zweiten Mal ihre Tore für Weinbegeisterte. Am Freitag, 17. und Samstag, 18.

Fürstenfeldbruck - Seit 2011 findet die Herbstveranstaltung  „KeKuKa – Ketten, Kunst und Kaviar“ im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. In beliebter Manier präsentieren sich rund 75 Aussteller aus dem Kunsthandwerk sowie ausgesuchte Spezialitätenhersteller am Samstag, 11.11. und Sonntag, 12.11.

Fürstenfeldbruck - Der Kino-Nachmittag des Seniorenbeirats der Stadt besteht seit nunmehr sechs Jahren. Der erste Film, der 2017 im Scala Kino & Lounge am Bahnhof Buchenau gezeigt wurde, war „Willkommen bei den Hartmanns“. Seitdem waren in Zusammenarbeit mit dem Filmtheater insgesamt 18 Filme zu sehen.