Ein vorweihnachtliches Solo-Konzert in der evangelischen Kirche in Maisach gestaltet die Sängerin, Songwriterin und Multi-Instrumentalistin Ela Marion am Sonntag, 28. November, um 18 Uhr.
Ein vorweihnachtliches Solo-Konzert in der evangelischen Kirche in Maisach gestaltet die Sängerin, Songwriterin und Multi-Instrumentalistin Ela Marion am Sonntag, 28. November, um 18 Uhr.
Ela Marion

Maisach – Ein vorweihnachtliches Solo-Konzert in der evangelischen Kirche in Maisach gestaltet die Sängerin, Songwriterin und Multi-Instrumentalistin Ela Marion am Sonntag, 28. November, um 18 Uhr.

Nach einem klassischen Jazz Piano Studium in München hat sie sich weiterentwickelt und zahlreiche Instrumente und Gesang erlernt; daraus entstanden ist ihr einzigartiges und bezauberndes „The One Woman Orchestra“. Inzwischen beherrscht das musikalische Omnitalent sage und schreibe 16 Instrumente: Bratsche, Cello, E-Bass, Gitarre, Harfe, Horn, Keyboard, Klarinette, Percussion, Piano, Querflöte, Saxophon, Schlagzeug, Trompete, Ukulele und Vibraphon. Ela Marion beeindruckt mit ihren einprägsamen Songs (Debutalbum „All About Love“), die allesamt von ihr selbst komponiert und getextet sind, – vorgetragen in drei Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch – und begleitet sich dabei selbst abwechselnd auf den unterschiedlichen Instrumenten. Mittels einer Loop Station verschmilzt sie so zu ihrem eigenen kleinen Orchester. Ela Marion „rockt" also die Bühne ganz alleine.

Hart getroffen von den COVID-19 Umständen, wie die meisten Musiker und Künstler, die es jetzt zu unterstützen gilt, hat sich Ela Marion aber nicht unter kriegen lassen und die Zeit des Lockdowns genutzt. Kaum zu glauben, aber wahr: sie hat sogar weitere sechs Instrumente dazu erlernt, um damit ihr Programm noch einzigartiger zu gestalten, mit den Worten: „Die Musik ist meine große Leidenschaft! Ich möchte die Menschen mitreißen und begeistern, ihnen einen unvergesslichen Konzertabend bescheren, Liebe und Energie mitgeben!“

Ihr einzigartiges One-Woman-Konzert verspricht musikalische Emotionen pur – mit den Rhythmen aus Pop, Funk, Bossa und Blues, gepaart mit romantischen Balladen. Tickets zu 20 Euro (Kinder halber Preis) gibt es unter: office@ela-marion.com oder der Telefonnummer 08142-2918531.           red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.