Die Gemeinde Jesenwang, die Jesenwanger Vereine sowie die ortsansässigen Gruppierungen laden am 1. Dezember 2019 bereits zum 4. Jesenwanger Christkindelmarkt ein. Was aus einer Idee von Rosemarie Göttner zur Unterstützung der Renovierung von der gemeindeeigenen Kirche „Maria Himmelfahrt“ auf Bergkirchen entwickelte, ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Gemeindeleben in Jesenwang geworden.
Die Gemeinde Jesenwang, die Jesenwanger Vereine sowie die ortsansässigen Gruppierungen laden am 1. Dezember 2019 bereits zum 4. Jesenwanger Christkindelmarkt ein.
Rainer Schmid

Jesenwang - Die Gemeinde Jesenwang, die Jesenwanger Vereine sowie die ortsansässigen Gruppierungen laden am 1. Dezember 2019 bereits zum 4. Jesenwanger Christkindelmarkt ein. Was aus einer Idee von Rosemarie Göttner zur Unterstützung der Renovierung von der gemeindeeigenen Kirche „Maria Himmelfahrt“ auf Bergkirchen entwickelte, ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Gemeindeleben in Jesenwang geworden.

Das Besondere an dem Jesenwanger Christkindlmarkt ist, dass der gesamte Reinerlös aller Einnahmen einem bzw. mehreren gemeinnützigen Zwecken gespendet wird. Die Gewinne der ersten beiden Märkte (5000 € bzw. 7000 €) wurden für die Renovierung in Bergkirchen der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Beim zweiten Christkindlmarkt wurde zusätzlich auch für die Flutopfer in Niederbayern gespendet. Da die Gemeinde Jesenwang Eigentümer dieser Kirche ist, war die Renovierung mit ca. 500.000 € Kosten eine große Herausforderung für die Gemeinde und Spenden aus der Bevölkerung natürlich sehr willkommen.

Nach dem Christkindlmarkt 2016 wurde beschlossen den Reinerlös nicht mehr für Bergkirchen zu verwenden, sondern die 6.200 € wie folgt aufzuteilen: jeweils 900 € an die Kinderkrebshilfe, dem Kinderhospiz sowie der Kette der helfenden Hände FFB zu spenden. 2.500 € wurde für die Renovierung der Kirchenorgel im Ortsteil Pfaffenhofen zur Verfügung gestellt. Die restlichen 1.000 € wurde der Gemeinde Jesenwang für die Renovierung eines historischen Blechbildes und für das Aufstellen von Ruhebänken gespendet.

Für dieses Jahr soll der Schwerpunkt der Verwendung für die Gelder in gemeindeeigene Projekte liegen. Nachdem das renovierte Gemeinschaftshaus ein Publikumsmagnet ist und viele Vereine das Gebäude nutzen, wird über eine Erneuerung der Bestuhlung nachgedacht. Kein Verein kann aber dieses Vorhaben alleine stemmen. Nachdem sich Jesenwang u.a. zu einer Theaterhochburg im Landkreis entwickelt hat und das Gemeinschaftshaus regelmäßig für verschiedenste Veranstaltungen genutzt wird, würden auch viele Jesenwanger Bürgerinnen und Bürger von einer neueren, bequemeren Sitzmöglichkeit profitieren. Der Vorschlag wurden aus den Reihen der Vereinsvorstände beim ersten Treffen für den kommenden Markt vorgeschlagen und sofort von nahezu allen Beteiligten positiv bewertet. Alle Beteiligten waren sich ebenfalls einig, dass beim 4. Jesenwanger Christkindlmarkt vor der Veranstaltung bekannt sein muss, für welche Zwecke gespendet wird.

Wie beim letzten Mal erwarten Sie Weihnachtsartikel, Basteleien, Deko-Artikel, musikalische Einlagen der Bläsergruppe und des Gesangvereines, eine Einlage der Kindergartenkinder sowie der Besuch des Nikolaus. Natürlich ist für das leibliche Wohl ebenfalls gesorgt, mit allen kulinarischen Genüssen, die der Ort Jesenwang zu bieten hat. Auch für unsere kleinen Besucher ist ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Kinderbasteln sowie Kinder-Kino vorhanden.

Die Mitglieder des TSV Jesenwang, des Männergesangsverein, der Burschenverein, der Obst- u. Gartenbauverein, Krieger,- Veteranen- und Soldatenverein, Förderverein St. Willibald, die Erlbachscheiber, die Feuerwehren aus Jesenwang und Pfaffenhofen, Pro Luftfahrt, der Damenstammtisch, die Jugendgruppe, der Pfarrgemeinderat sowie die politischen Gruppierungen der CSU, SPD und Wählergruppe Einigkeit und nicht zuletzt die Jagdgenossenschaft sowie der Bauernverband freuen sich auf Ihren Besuch, sowie auf ein paar schöne Stunden auf dem Vorplatz des Feuerwehrhauses. Als besonderes Highlight findet nach dem Einbruch der Dunkelheit noch der Auftritt der Perchten statt. Beginn ist ab 13:00 Uhr am Vorplatz des Feuerwehrhauses bzw. des Bürgerforums.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck/Geltendorf - Ein Treffen berühmter „Krokodil-Lokomotiven“ lockt am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juni in den Bahnpark Augsburg. Große und kleine Eisenbahnfreunde können am Sonntag zudem aus dem Großraum München stilecht mit dem historischen „Krokodil-Express“ anreisen.

Fürstenfeldbruck – Schwimmen wie Arielle, die Meerjungfrau, oder Poseidon, der Meeresgott – diese Fähigkeit können Kinder und Jugendliche im Hallenbad der AmperOase erlernen und trainieren. In den Sommermonaten vom 17. Juni bis 23. Juli findet am Wochenende hierzu ein Anfänger- und Aufbaukurs zum Schwimmen und Tauchen als „Meeresbewohner“ statt.

 Fürstenfeldbruck - Kommenden Sonntag, den 21.5. kommt es für die Fursty Razorbacks zu einem besonderen Aufeinandertreffen. Um 15:00 Uhr empfängt der 2. Bundesligist die Carroll Pioneers zu einem Freundschaftsspiel. Die 1846 gegründete Carroll University ist in Waukesha, Wisconsin beheimatet.

Fürstenfeldbruck - Über Pfingsten wird auf dem gesamten Veranstaltungsgelände sowie dem Barockgarten zum 20. Mal zu einem rauschenden Gartenfest eingeladen. Über 260 ausgewählte Aussteller aus der Region, aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus dem europäischen Ausland präsentieren ihre kreativen Ideen für das grüne Paradies im eigenen Garten.

Fürstenfeldbruck - Du bist zwischen 10 und 17 Jahre alt, interessierst dich für Technik und möchtest ein neues Team kennenlernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Am Samstag, den 06. Mai 2023 von 10 bis 15 Uhr laden wir euch zu unserem Jugend-Schnuppertag ein. Unsere Jugendgruppe stellt dabei sich und den THW Ortsverband Fürstenfeldbruck vor.

Gröbenzell – Am Sonntag, 7. Mai findet zum vierzehnten Mal der Gröbenzeller Familienlauf statt. Die beliebte Breitensportveranstaltung des 1. SC Gröbenzell bietet nicht nur Gelegenheit, für die eigene Fitness und Gesundheit Gutes tun, sie trägt auch dazu bei, Kinder und Jugendliche in sozialer Not, die über die Jugendsozialstiftung der Familie Dr.

Fürstenfeldbruck - Am 1. Mai 2023 von 10 bis 17 Uhr feiert der Modelleisenbahnclub/Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck das 150 jährige Bestehen der Eisenbahnlinie München-Kaufering und des Bahnhofes Fürstenfeldbruck mit einer Ausstellung und Fahrbetrieb im Feldbahnmuseum. Die Bahnlinie München-Kaufering wurde seinerzeit im Bahnhof Fürstenfeldbruck eröffnet.

Olching - Das lange Warten hat ein Ende - nach 3 Jahren Pause verwandelt die 8. Olchinger Musiknacht am Samstag, 6. Mai, ab 17:30 Uhr die Olchinger Ortsmitte und ab 20 Uhr ganz Olching endlich wieder in eine lebendige Partymeile: Feierlustige haben für nur einen Eintritt von 12 bzw.