Die Gemeinde Jesenwang, die Jesenwanger Vereine sowie die ortsansässigen Gruppierungen laden am 1. Dezember 2019 bereits zum 4. Jesenwanger Christkindelmarkt ein. Was aus einer Idee von Rosemarie Göttner zur Unterstützung der Renovierung von der gemeindeeigenen Kirche „Maria Himmelfahrt“ auf Bergkirchen entwickelte, ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Gemeindeleben in Jesenwang geworden.
Die Gemeinde Jesenwang, die Jesenwanger Vereine sowie die ortsansässigen Gruppierungen laden am 1. Dezember 2019 bereits zum 4. Jesenwanger Christkindelmarkt ein.
Rainer Schmid

Jesenwang - Die Gemeinde Jesenwang, die Jesenwanger Vereine sowie die ortsansässigen Gruppierungen laden am 1. Dezember 2019 bereits zum 4. Jesenwanger Christkindelmarkt ein. Was aus einer Idee von Rosemarie Göttner zur Unterstützung der Renovierung von der gemeindeeigenen Kirche „Maria Himmelfahrt“ auf Bergkirchen entwickelte, ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Gemeindeleben in Jesenwang geworden.

Das Besondere an dem Jesenwanger Christkindlmarkt ist, dass der gesamte Reinerlös aller Einnahmen einem bzw. mehreren gemeinnützigen Zwecken gespendet wird. Die Gewinne der ersten beiden Märkte (5000 € bzw. 7000 €) wurden für die Renovierung in Bergkirchen der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Beim zweiten Christkindlmarkt wurde zusätzlich auch für die Flutopfer in Niederbayern gespendet. Da die Gemeinde Jesenwang Eigentümer dieser Kirche ist, war die Renovierung mit ca. 500.000 € Kosten eine große Herausforderung für die Gemeinde und Spenden aus der Bevölkerung natürlich sehr willkommen.

Nach dem Christkindlmarkt 2016 wurde beschlossen den Reinerlös nicht mehr für Bergkirchen zu verwenden, sondern die 6.200 € wie folgt aufzuteilen: jeweils 900 € an die Kinderkrebshilfe, dem Kinderhospiz sowie der Kette der helfenden Hände FFB zu spenden. 2.500 € wurde für die Renovierung der Kirchenorgel im Ortsteil Pfaffenhofen zur Verfügung gestellt. Die restlichen 1.000 € wurde der Gemeinde Jesenwang für die Renovierung eines historischen Blechbildes und für das Aufstellen von Ruhebänken gespendet.

Für dieses Jahr soll der Schwerpunkt der Verwendung für die Gelder in gemeindeeigene Projekte liegen. Nachdem das renovierte Gemeinschaftshaus ein Publikumsmagnet ist und viele Vereine das Gebäude nutzen, wird über eine Erneuerung der Bestuhlung nachgedacht. Kein Verein kann aber dieses Vorhaben alleine stemmen. Nachdem sich Jesenwang u.a. zu einer Theaterhochburg im Landkreis entwickelt hat und das Gemeinschaftshaus regelmäßig für verschiedenste Veranstaltungen genutzt wird, würden auch viele Jesenwanger Bürgerinnen und Bürger von einer neueren, bequemeren Sitzmöglichkeit profitieren. Der Vorschlag wurden aus den Reihen der Vereinsvorstände beim ersten Treffen für den kommenden Markt vorgeschlagen und sofort von nahezu allen Beteiligten positiv bewertet. Alle Beteiligten waren sich ebenfalls einig, dass beim 4. Jesenwanger Christkindlmarkt vor der Veranstaltung bekannt sein muss, für welche Zwecke gespendet wird.

Wie beim letzten Mal erwarten Sie Weihnachtsartikel, Basteleien, Deko-Artikel, musikalische Einlagen der Bläsergruppe und des Gesangvereines, eine Einlage der Kindergartenkinder sowie der Besuch des Nikolaus. Natürlich ist für das leibliche Wohl ebenfalls gesorgt, mit allen kulinarischen Genüssen, die der Ort Jesenwang zu bieten hat. Auch für unsere kleinen Besucher ist ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Kinderbasteln sowie Kinder-Kino vorhanden.

Die Mitglieder des TSV Jesenwang, des Männergesangsverein, der Burschenverein, der Obst- u. Gartenbauverein, Krieger,- Veteranen- und Soldatenverein, Förderverein St. Willibald, die Erlbachscheiber, die Feuerwehren aus Jesenwang und Pfaffenhofen, Pro Luftfahrt, der Damenstammtisch, die Jugendgruppe, der Pfarrgemeinderat sowie die politischen Gruppierungen der CSU, SPD und Wählergruppe Einigkeit und nicht zuletzt die Jagdgenossenschaft sowie der Bauernverband freuen sich auf Ihren Besuch, sowie auf ein paar schöne Stunden auf dem Vorplatz des Feuerwehrhauses. Als besonderes Highlight findet nach dem Einbruch der Dunkelheit noch der Auftritt der Perchten statt. Beginn ist ab 13:00 Uhr am Vorplatz des Feuerwehrhauses bzw. des Bürgerforums.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.

Fürstenfeldbruck – Mit gleich drei Filmbeiträgen will man im Lichtspielhaus, Maisacher Straße 7, Kino-Freunden oder Unentschlossenen, was die Gestaltung der Feiertage betrifft, zu Weihnachten etwas ganz Besonderes bieten.

Fürstenfeldbruck -  Zum Jahreswechsel präsentiert das Veranstaltungsforum Fürstenfeld das neue Programm für das erste Halbjahr 2025. Viele Highlights stehen zur Auswahl, wie z. B.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - Mit neuem Konzept und in enger Zusammenarbeit mit dem Marthabräu startet die Königliche Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg am 10. Dezember den Kartenvorkauf für das „Brucker Starkbierfest“.

Fürstenfeldbruck - 22 Jahre auf Tournee, über 1 Million begeisterte Konzertbesucher und weit über 1500 Konzerte in Europa, das sind Zahlen der Superlative und unterstreichen den grandiosen Erfolg dieses Chores.