Am Sonntag, den 14.11.2021 findet im Amadeussaal der Stadthalle Germering bei München von 10:00 bis 14:00 Uhr die 41. Südbayerische Rennbahnbörse (slot-bavaria) statt.
Am Sonntag, den 14.11.2021 findet im Amadeussaal der Stadthalle Germering bei München von 10:00 bis 14:00 Uhr die 41. Südbayerische Rennbahnbörse (slot-bavaria) statt.
pixabay/Symbolbild

Germering - Am Sonntag, den 14.11.2021 findet im Amadeussaal der Stadthalle Germering bei München von 10:00 bis 14:00 Uhr die 41. Südbayerische Rennbahnbörse (slot-bavaria) statt. Der Eintritt kostet 5 Euro. Es werden Rennbahnen, Rennbahnautos und jegliches Rennbahnzubehör in allen Maßstäben, analog und digital, zum Verkauf und Tausch angeboten. Hier findet man sämtliche Ersatzteile für die alte Bahn (Reifen, Schleifer, Motoren etc.), so dass diese wieder zum Einsatz kommen kann. Interessenten können sich noch bis zum 10.11.2021 einen Verkaufstisch reservieren.

Die Jubiläumsveranstaltung im Oktober 2019 war ein großer Erfolg mit einem Ausstellerrekord und regem Besucherinteresse. Drei geplante Veranstaltungen in 2020 und 2021 mussten pandemiebedingt abgesagt werden. Die Pandemie hat aber gleichzeitig einem Boom bei den Heimrennbahnen ausgelöst. Bei der Rennbahnbörse am 14.11. treffen dann erstmals die langjährigen Fans der Szene auf die „Neueinsteiger“ in das actionreiche Hobby.

Neben der Rennbahnbörse in Germering wird es in diesem Jahr nur eine weitere Rennbahnbörse in NRW geben. Die 41. Südbayerische Rennbahnbörse ist in diesem Jahr damit die einzige Veranstaltung in Süddeutschland. Alle weiteren Veranstaltungen in Deutschland wurden frühzeitig abgesagt. Somit besteht die Hoffnung, dass sich viele Fans des Rennbahnhobbys auf den Weg nach Germering machen, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Die Germeringer Rennbahnbörse soll dann ab 2022 wieder zweimal pro Jahr durchgeführt werden. Die 2G-Pflicht gilt ab 12 Jahren für Besucher, Aussteller und den Veranstalter. Dies wird vom Sicherheitsdienst der Stadthalle Germering bei allen Personen des Veranstaltungsteams, Ausstellern und Besuchern überprüft. Die Kontrolle erfolgt vor dem Betreten des Gebäudes am Verwaltungseingang der Stadthalle (Ausweis nicht vergessen). Vor dem Veranstaltungsraum Amadeussaal erfolgt dann der Einlass gegen Gebühr zur Veranstaltung. Im Gebäude sind die AHA Regeln zu beachten, es ist aber keine Maske zu tragen.

Zur Historie: Die Rennbahnbörse findet zweimal pro Jahr statt. Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. In den früheren Jahren wurde die Börse im Bürgerhaus der Stadt Garching durchgeführt. Seit 2017 wird die Rennbahnbörse in der Stadthalle in Germering veranstaltet. Mit ca. 75 Verkaufstischen gehört die Südbayerische Rennbahnbörse zu den größten Veranstaltungen dieser Art für Slotcar-Fans in Süddeutschland.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.