Brucker Kulturnacht
ak
Fürstenfeldbruck – Kultur pur! Am 29. Juni können die Besucher der Brucker Kulturnacht ab 19 Uhr an insgesamt 13 Stationen in und um Fürstenfeldbruck ein sorgfältig ausgewähltes Programm genießen. Egal ob Musikliebhaber, Literaturfreund, Theaterfan, Technikfreak oder Kunstbegeisterter – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
In Fürstenfeldbruck erwartet die Besucher geballte Kultur im Areal von Kloster Fürstenfeld. Dort geben das Energiemuseum, die Kulturwerkstatt Haus 10, die Neue Bühne Bruck und das neugestaltete Museum Fürstenfeldbruck einen beeindruckenden Einblick in ihr Schaffen. In dem weitläufigen Gelände liegt auch eine neue Spielstätte der Brucker Kulturnacht, das Kunsthaus Fürstenfeldbruck. Ein besonderes Highlight können Kulturinteressierte in der Klosterkirche erleben: Der bekannte Lichtkünstler Georg Trenz wird das barocke Gotteshaus mit seinen Textprojektionen erleuchten.
Im Klostergelände sorgen zudem die Tanzgruppe des Vereins Historienspiel Fürstenfeld, der Posaunenchor der Erlöserkirche, die Feuermacher und Clown Luigi für Unterhaltung. Das Reitzentrum Fürstenfeld bietet kostenlose Kutschenfahrten zur Stadtbibliothek in der Aumühle.
Von dort aus können alle Nachtschwärmer bequem die anderen Kultur-Stationen in der Innenstadt von Fürstenfeldbruck erreichen. Denn auch im Zentrum der Stadt wird eine Menge geboten: Außergewöhnliche Darbietungen gibt es im Alten Rathaus, in der Erlöserkirche, im Haus für Bildung und Begegnung am Niederbronner Platz, im Landratsamt und beim Verein Subkultur im Alten Schlachthof.
Außerhalb der Stadtgrenzen liegen zwei besondere Spielstätten: das Bauernhofmuseum Jexhof nahe Schöngeising und die Furthmühle nahe Egenhofen.
Ein Ticket-Armband berechtigt an allen Spielorten zum Eintritt und gilt zudem als Fahrschein für den Shuttle-Bus, der alle Stationen regelmäßig anfahren wird. Der Eintritt beträgt 7 Euro, für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren 3 Euro, Kinder sind frei. Vielerorts stehen kulinarische Köstlichkeiten und Erfrischungen bereit. Nahezu alle Events sind regensicher. Tickets sind am Abend bei allen Veranstaltern sowie im Vorverkauf beim Bauernhofmuseum Jexhof, beim Museum Fürstenfeldbruck und bei der Stadtbibliothek in der Aumühle erhältlich. Weitere Infos gibt es unter www.bruckerkulturnacht.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.