Im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums konnte Özgür Cebe im Finale am 27.10.2024 gleich zweifach triumphieren: Er durfte sowohl den Jurytitel als auch den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen! Damit setzte sich der Bonner Stand-Up-Comedian gegen die drei weiteren Finalist*innen Caroline Bungeroth, Sven Garrecht und Lennard Rosar durch.
Im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums konnte Özgür Cebe im Finale am 27.10.2024 gleich zweifach triumphieren: Er durfte sowohl den Jurytitel als auch den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen!
Veranstaltungsforum

Fürstenfeldbruck - Im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums konnte Özgür Cebe im Finale am 27.10.2024 gleich zweifach triumphieren: Er durfte sowohl den Jurytitel als auch den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen! Damit setzte sich der Bonner Stand-Up-Comedian gegen die drei weiteren Finalist*innen Caroline Bungeroth, Sven Garrecht und Lennard Rosar durch.

Durch das Finale führte bestens aufgelegt Christian Springer, Gastgeber der BR-Sendung "Schlachthof" und Träger des Bayerischen Kabarettpreises. Eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Winfried Frey (Schauspieler und Autor), Gaby Hohenberger (Kulturamt Oberschleißheim), Anna Elisabeth Kammerer (Deutsches Theater), Matthias Riedel-Rüppel (Kleines Theater Haar) und Rosa Wagner (Künstleragentin), bewertete die vier Finalist*innen bezüglich ihrer Bühnenpräsenz, Originalität und Souveränität.

Özgür Cebe beeindruckte die Jury mit seinem „professionellen Mix aus politischem Kabarett und aktueller Comedy, der außerdem eine außergewöhnliche Mischung aus feinfühliger Komik und kultureller Vielfalt“ auf die Stadtsaalbühne brachte, so Jurysprecher Winfried Frey. Auch das Publikum gewann der sympathische Comedian für sich, sodass der Doppelsieger insgesamt 3 500 Euro Preisgeld mit nach Hause nehmen durfte.

Platz zwei (2 000 Euro) vergab die Jury an Sven Garrecht, den sie als „unglaublich intellektuelles musikalisches Kabarett-Talent“ würdigte. Seine unnachahmlich „ver-dichteten“ Lieder am Klavier begeisterten Publikum und Juroren gleichermaßen. Der bereits mehrfach ausgezeichnet Comedian Lennard Rosar lieferte mit seinen satirischen Erzählungen aus dem Alltag Denkanstöße „out of the box“. Der sensible Künstler mit Wikinger-Optik errang damit den mit 1 500 Euro dotierten dritten Platz. Die ausgebildete Opernsängerin und Multi-Instrumentalistin Caroline Bungeroth erreichte mit ihren berührenden Chansons den vierten Platz (1 000 Euro).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.