Im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums konnte Özgür Cebe im Finale am 27.10.2024 gleich zweifach triumphieren: Er durfte sowohl den Jurytitel als auch den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen! Damit setzte sich der Bonner Stand-Up-Comedian gegen die drei weiteren Finalist*innen Caroline Bungeroth, Sven Garrecht und Lennard Rosar durch.
Im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums konnte Özgür Cebe im Finale am 27.10.2024 gleich zweifach triumphieren: Er durfte sowohl den Jurytitel als auch den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen!
Veranstaltungsforum

Fürstenfeldbruck - Im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums konnte Özgür Cebe im Finale am 27.10.2024 gleich zweifach triumphieren: Er durfte sowohl den Jurytitel als auch den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen! Damit setzte sich der Bonner Stand-Up-Comedian gegen die drei weiteren Finalist*innen Caroline Bungeroth, Sven Garrecht und Lennard Rosar durch.

Durch das Finale führte bestens aufgelegt Christian Springer, Gastgeber der BR-Sendung "Schlachthof" und Träger des Bayerischen Kabarettpreises. Eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Winfried Frey (Schauspieler und Autor), Gaby Hohenberger (Kulturamt Oberschleißheim), Anna Elisabeth Kammerer (Deutsches Theater), Matthias Riedel-Rüppel (Kleines Theater Haar) und Rosa Wagner (Künstleragentin), bewertete die vier Finalist*innen bezüglich ihrer Bühnenpräsenz, Originalität und Souveränität.

Özgür Cebe beeindruckte die Jury mit seinem „professionellen Mix aus politischem Kabarett und aktueller Comedy, der außerdem eine außergewöhnliche Mischung aus feinfühliger Komik und kultureller Vielfalt“ auf die Stadtsaalbühne brachte, so Jurysprecher Winfried Frey. Auch das Publikum gewann der sympathische Comedian für sich, sodass der Doppelsieger insgesamt 3 500 Euro Preisgeld mit nach Hause nehmen durfte.

Platz zwei (2 000 Euro) vergab die Jury an Sven Garrecht, den sie als „unglaublich intellektuelles musikalisches Kabarett-Talent“ würdigte. Seine unnachahmlich „ver-dichteten“ Lieder am Klavier begeisterten Publikum und Juroren gleichermaßen. Der bereits mehrfach ausgezeichnet Comedian Lennard Rosar lieferte mit seinen satirischen Erzählungen aus dem Alltag Denkanstöße „out of the box“. Der sensible Künstler mit Wikinger-Optik errang damit den mit 1 500 Euro dotierten dritten Platz. Die ausgebildete Opernsängerin und Multi-Instrumentalistin Caroline Bungeroth erreichte mit ihren berührenden Chansons den vierten Platz (1 000 Euro).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.

Fürstenfeldbruck – Mit gleich drei Filmbeiträgen will man im Lichtspielhaus, Maisacher Straße 7, Kino-Freunden oder Unentschlossenen, was die Gestaltung der Feiertage betrifft, zu Weihnachten etwas ganz Besonderes bieten.

Fürstenfeldbruck -  Zum Jahreswechsel präsentiert das Veranstaltungsforum Fürstenfeld das neue Programm für das erste Halbjahr 2025. Viele Highlights stehen zur Auswahl, wie z. B.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - Mit neuem Konzept und in enger Zusammenarbeit mit dem Marthabräu startet die Königliche Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg am 10. Dezember den Kartenvorkauf für das „Brucker Starkbierfest“.

Fürstenfeldbruck - 22 Jahre auf Tournee, über 1 Million begeisterte Konzertbesucher und weit über 1500 Konzerte in Europa, das sind Zahlen der Superlative und unterstreichen den grandiosen Erfolg dieses Chores.