- Am letzten November- und am ersten Dezember-Wochenende präsentierte sich das Klosterareal von seiner schönsten Seite. Beim “Advent in Fürstenfeld” stimmten Lichterglanz, Leckereien, Markt, Kunst & Musik auf die Weihnachtszeit ein. Chöre und Musikgruppen sorgten im Stadtsaalhof für besinnliche und heitere Momente.
Am letzten November- und am ersten Dezember-Wochenende präsentierte sich das Klosterareal von seiner schönsten Seite
R. Wieland

Fürstenfeldbruck - Am letzten November- und am ersten Dezember-Wochenende präsentierte sich das Klosterareal von seiner schönsten Seite. Beim “Advent in Fürstenfeld” stimmten Lichterglanz, Leckereien, Markt, Kunst & Musik auf die Weihnachtszeit ein. Chöre und Musikgruppen sorgten im Stadtsaalhof für besinnliche und heitere Momente. Die Brucker Perchten, der Besuch des Nikolaus, sowie Ponyreiten und Kutschfahrten durch Fürstenfeld begeisterten Jung und Alt. Insgesamt strömten - bei freiem Eintritt - rund 10.000 Gäste zum Debüt des “Advent in Fürstenfeld”.

Rund 60 Aussteller:innen präsentierten in Fürstenfeld Adventliches und Weihnachtliches: Christbaumschmuck, Kunsthandwerk, Dekorationen, Geschenkideen, Filz, Schmuck und vieles mehr. Wettergeschützt stöberten die zahlreichen Besucher:innen auf zwei Etagen in der urigen Tenne und erholten sich im gemütlichen Adventscafé. Glühwein- und Schmankerl-Stände verwöhnen die Gäste mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten im stimmungsvoll beleuchteten Stadtsaalhof. An Feuerschalen ließ es sich hier behaglich ausruhen.

Zahlreiche Chöre und Musikgruppen sorgten auf der Stadtsaalhofbühne für adventliche Stimmung. Unter anderem waren hier der Philharmonische Chor Fürstenfeld, der Landfrauenchor FFB, die Old School Big Band FFB und der Posaunenchor der Erlöserkirche zu erleben. Bei der Bildhauer- und Malwerkstatt in der Alten Schmiede konnten Besucher:innen Skulpturen, Keramiken und Bilder bewundern und kaufen. Die Kulturwerkstatt „HAUS 10“ präsentierte „Lichtkinetische Objekte“, die Pop-Up-Galerie Robby Sinterns die MalereiAusstellung „EXIT“.

Nicht nur Familien freuten sich über Kutschfahrten des Reitzentrums Kloster Fürstenfeld, das Mitmachprogramm der Museumswerkstatt, Basteln für Kinder, geführtes Ponyreiten, Drehorgelspieler, den Besuch des Nikolaus sowie die Auftritte der Brucker Perchten. Nach dem großen Erfolg steht der Wiederauflage am 01.12.-03.12. und 08.12.-10.12.2023 nichts im Wege.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Mammendorf - Die Puppen sind los! Am Freitag, den 31. März tritt um 16 Uhr Joe Heinrich mit einem extra eigens für demente Senioren erstellten Programm in der Tagespflege der Diakonie Oberbayern West in Mammendorf auf. Der Kabarettist, der vor allem aus der BR Sendung „quer“ bekannt ist, hat für demente Senioren ein ca.

Mammendorf - Das traditionelle Starkbierfest in Mammendorf startet in 2023 wieder voll durch. Mit Musik der Oktoberfestkapelle „Tromposaund“ die in Mammendorf quasi ihre ersten Schritte auf großen Festen gemacht hat. Zudem duellieren sich die Vereine bei dem beliebten Wettsägen und der Bruder Barnabas wird der Gemeindepolitik abermals den Spiegel vorhalten.

Gilching – „Endlich klappt es“, freut sich Claus Angerbauer. Wenn nichts mehr dazwischenkommt, werden der Weßlinger Bluesbarde ein seit Jahren geplantes Konzert im Trio mit seinem Bassisten Jürgen Reuter sowie dem kongenialen Klaus Reichhardt am Piano am kommenden Dienstag, 21. März, im Gilchinger KultCafe nachholen.

Gröbenzell – Am Donnerstag, 9. März, 20 Uhr, eröffnet der Sänger, Gitarrist und Musikpreisträger Erik Berthold mit seinem Unplugged-Konzert die „Kellerkonzertsaison“ in diesem Frühjahr (Stockwerk Club, Oppelnerstraße 5, Gröbenzell).

Gilching - Sie haben endlich ihr neues Pedelec / E-Bike? Sie haben neue Freude am Radfahren, doch eine zusätzliche Unterweisung in Fahrsicherheit und Fahrtechnik könnte sinnvoll sein?
 

Gilching -  „Back to the roots“, sagt Robert Schrittenlocher. Und mit Sicherheit gedieh so ein Wurzelstrang auch im Landkreis Starnberg.

Fürstenfeldbruck - Es darf endlich wieder ausgiebig gelacht, getanzt, getobt und gespielt werden - Auf geht’s zum großen Kinderfaschingsball der Heimatgilde „Die Brucker“. Am 12. Februar erwartet die Heimatgilde in der Jahnhalle wieder viele Cowboys, Indianer, Prinzessinnen und weitere toll verkleidete Kinder und Erwachsene.

Mammendorf - Nach zweijähriger Pause herrscht im Januar 2023 wieder Leben auf der Bühne im Mammendorfer Bürgerhaus. Die Theatergemeinschaft bringt das Stück „Mucks Mäuserl Mord“, einen ländlichen Schwank in 3 Akten von Hans Wallner, zur Aufführung! In dem Stück geht’s um eine heitere und abstruse Mörderjagd.