Passend zum Volksfest in Fürstenfeldbruck hat die König Ludwig Brauerei eine Überraschung parat: Zusammen mit 9 Ihrer Freunde bringt Sie die Brauerei zum Brucker Volksfest. Damit nicht genug, die König Ludwig Bierspezialitäten können Sie aus dem 1,0 Liter Exklusiv-Seidel mit bayerischer Raute genießen und bei einem reichhaltig gefüllten Brotzeitbrettl lässt sich das Fest am eignen König Ludwig Biertisch so richtig gut genießen.
Die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg und der Amper-Kurier bringen Sie zum Brucker Volksfest:
Brauerei Kaltenberg

Fürstenfeldbruck - Passend zum Volksfest in Fürstenfeldbruck hat die König Ludwig Brauerei eine Überraschung parat: Zusammen mit 9 Ihrer Freunde bringt Sie die Brauerei zum Brucker Volksfest. Damit nicht genug, die König Ludwig Bierspezialitäten können Sie aus dem 1,0 Liter Exklusiv-Seidel mit bayerischer Raute genießen und bei einem reichhaltig gefüllten Brotzeitbrettl lässt sich das Fest am eignen König Ludwig Biertisch so richtig gut genießen. Zünftigem Anstoßen, mit 2 Liter König Ludwig Bier pro Person, auf dem Brucker Volksfest steht somit nichts mehr im Wege.

Um an der Verlosung teilzunehmen muss die folgende Frage richtig beantwortet werden:

Wie viele Standorte hat die König Ludwig Schlossbrauerei:   2, 4 oder 6 ?

Bitte senden Sie Ihre Lösung unter dem Kennwort „König Ludwig Schlossbrauerei“ an folgende E-Mail Adresse gewinnspiel@amper-kurier.de oder per Post an Amper-Kurier GmbH, Hasenheide 11, D-82256 Fürstenfeldbruck, Einsendeschluss ist Mittwoch, der 24.4.2017. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihre Daten werden nicht gespeichert.

 

Die König Ludwig GmbH & Co. KG Schloßbrauerei Kaltenberg

Die König Ludwig Brauerei im Herzen Oberbayerns steht für königliche Bierspezialitäten edlen Geschmacks. Ihre große Braugeschichte, die Verwendung ausgewählter regionaler Rohstoffe und eine strenge Qualitätskontrolle verheißen seit Jahrzehnten Biergenuss der Extraklasse. Voll im Trend liegt auch die große Vielfalt: vom König Ludwig Hell – mild und süffig sowie goldgelb in der Farbe, über das König Ludwig Weißbier – charaktervoll, erfrischend mit fruchtigen Bieraromen, bis zum König Ludwig Dunkel – dunkel, bernsteinfarben und vollmundig im Geschmack. Allesamt gebraut nach traditionellem Rezept der königlich bayerischen Familie.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.