Mit herausragenden internationalen Tanzaufführungen hat sich dancefirst zum zweitgrößten Modern-Dance-Festival Bayerns entwickelt.
Mit herausragenden internationalen Tanzaufführungen hat sich dancefirst zum zweitgrößten Modern-Dance-Festival Bayerns entwickelt.
Bettina Stöß

Fürstenfeldbruck - Vom 4.06. bis zum 16.07.2024 sind im Veranstaltungsforum Fürstenfeld bahnbrechende Meisterwerke berühmter Choreografen zu erleben. Mit herausragenden internationalen Tanzaufführungen hat sich dancefirst zum zweitgrößten Modern-Dance-Festival Bayerns entwickelt. Die universelle, sinnliche Körpersprache des Tanzes will Zuschauer*innen mitreißen und berühren, das Festival zu einem weltoffenen Forum machen, an dessen Orten sich Menschen unterschiedlicher sozialer, kultureller und nationaler Herkunft begegnen.

Zur Eröffnung am 4.6. kommt mit dem Stück MAY B der französischen Compagnie Maguy Marin ein legendäres Werk der Tanzmoderne zur Aufführung. In diesem Stück hat die Choreografin Maguy Marin Samuel Becketts existentielle Fragen des Menschseins kongenial in Tanz übersetzt. Drei begeisternde Werke der modernen Tanzgeschichte präsentiert am 9.6. die spanische Kompanie IT Dansa, die zu den besten Nachwuchsensembles Europas zählt. Am 25.6. widmet sich das Bayerische Junior Ballett München in seinem Tanzabend Liebesbotschaften den vielen Gesichtern der Liebe. Bryan Arias neues Tanzstück Odyssey vom Saarländischen Staatsballett können die Zuschauer am 10.7. als Bayernpremiere erleben. Den fulminanten Abschluss des Festivals bildet am 16.7. das Programm Transparada des Kroatischen Nationalballetts Rijeka. Die vier Stücke offenbaren die große künstlerische Vielfalt und das hervorragende tänzerische Können dieser Kompanie. Neben den internationalen Kompanien werden die regionalen Tanzgruppen des Landkreises am 7.7. unter dem Titel Made in FFB dem Publikum auch in diesem Jahr wieder ihre besten Stücke präsentieren.

Infos und Tickets: www.dancefirst.de

Ort: Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Fürstenfeld 12, 82256 Fürstenfeldbruck

Veranstalter:Theaterverein Fürstenfeldbruck e.V.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.