Monika Baumgartner, einer der bekanntesten deutschen Fernsehdarstellerinnen, präsentiert  die „Bergweihnacht“, ein besinnliches Weihnachtskonzert mit Monika Baumgartners  wunderschönsten Weihnachtsgeschichten am Donnerstag, 22. Dezember 2022 um 20:00 Uhr,  in den Stadtsaal nach Fürstenfeldbruck.
Monika Baumgartner, einer der bekanntesten deutschen Fernsehdarstellerinnen, präsentiert die „Bergweihnacht“ im Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Susanne Sigl

Fürstenfeldbruck - Monika Baumgartner, einer der bekanntesten deutschen Fernsehdarstellerinnen, präsentiertdie „Bergweihnacht“, ein besinnliches Weihnachtskonzert mit Monika Baumgartners wunderschönsten Weihnachtsgeschichten am Donnerstag, 22. Dezember 2022 um 20:00 Uhr, in den Stadtsaal nach Fürstenfeldbruck. Begleitet wird sie hierbei von der Familienmusik Servi aus Eching sowie dem Münchner Tenor Sandro Schmalzl.

Monika Baumgartner ist vielen als Elisabeth Gruber aus der ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ bekannt. Monika Baumgartner tritt regelmäßig in zahlreichen, bayerisch gefärbten Fernsehserien auf. Sie hatte Rollen in Unsere schönsten Jahre, Zur Freiheit, Polizeiinspektion 1, Der Millionenbauer, München 7, Meister Eder und sein Pumuckl, Tatort, Die RosenheimCops, Der Alte, SOKO 5113, Derrick, Der ganz normale Wahnsinn, Der Bulle von Tölz, im Komödienstadel und Monaco 110.

Die Familienmusik Servi aus Eching bei Freising besteht aus vier Familienmitgliedern und sie stehen bereits seit über 20 Jahren gemeinsam auf der Bühne. Die Eltern Gertraud und Klaus spielen Gitarre, Maultrommel und Harfe. Die beiden Söhne Johannes und Leonhard begeistern bei der Steirische Harmonika, Kontrabass, Flügelhorn, Piccolo-Trompete und Bariton. Die Künstler kennt man aus Rundfunk- und Fernsehsendungen wie z.B. den „Wirtshausmusikanten beim Hirzinger“ vom Bayerischen Fernsehen und sind Träger des
Kulturförderpreis des Landkreises Freising.

Der Münchner Tenor Sandro Schmalzl glänzte schon als Kind bei den Münchner Chorbuben mit vielen internationalen Auftritten. An der Seite von Carolin Reiber ist Sandro Schmalzl bei „Weihnachten mit Carolin Reiber“ im Bayerischen Fernsehen aufgetreten. Als Tenorsolist ist er regelmäßig in Opernaufführungen, Konzerten und Oratorien zu hören, z.B. als „Evangelist“ des Weihnachtsoratoriums oder der Johannes Passion von J. S. Bach, als Schwan in der Carmina Burana von Carl Orff und auch in „Die Räuber“ am Münchner Residenztheater zu sehen.

Karten gibt es unter anderem beim Amper-Kurier Ticketservice in der Hasenheide 11 in Fürstenfeldbruck (Mo - Fr, 8 - 12 Uhr).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.