Am kommenden Samstag, dem 07.03.2020, kann um 14 Uhr in der Starzelbachschule Eichenau (Parkstr. 41) zugehört, mitgemacht und sogar dirigiert werden. Das rund einstündige Märchen- und Familienkonzert des Musikvereins Eichenau (MVE) ist bewusst sehr interaktiv gestaltet: “Musik ist essentiell für die Entwicklung von Kindern.”, so die Dirigentin des Jugendblasorchesters Therese Schwarz.
Am kommenden Samstag, dem 07.03.2020 / 07. März 2020, kann um 14 Uhr in der Starzelbachschule Eichenau (Parkstr. 41) zugehört, mitgemacht und sogar dirigiert werden.
Elias Codreanu

Eichenau - Am kommenden Samstag, dem 07.03.2020 kann um 14 Uhr in der Starzelbachschule Eichenau zugehört, mitgemacht und sogar dirigiert werden. Das rund einstündige Märchen- und Familienkonzert des Musikvereins Eichenau ist bewusst sehr interaktiv gestaltet: “Musik ist essentiell für die Entwicklung von Kindern.”, so die Dirigentin des Jugendblasorchesters Therese Schwarz. “Wir möchten daher die Welt der Musik auf abwechslungsreiche und lustige Art präsentieren.”  Die Jugendlichen des Eichenauer Jugendblasorchesters haben ein musikalisches Märchen vorbereitet. Kinder der Starzelbachschule erzählen die Geschichte dazu. Im zweiten Teil des Programms lädt das Sinfonische Blasorchesters des MVE dazu ein, das Konzert aus Sicht der Musiker zu erleben. Die Zuhörer können sich inmitten des Orchesters setzen und ganz besonders Mutige dürfen das Orchester sogar einmal selbst dirigieren. Das Programm richtet sich aber nicht nur an die Kleinsten, so Schwarz: “Unser Ziel ist ein Konzerterlebnis für die ganze Familie, für Kinder, Eltern und Großeltern.” Im Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit beim Instrumenten-Karussell die verschiedenen Instrumente des Orchesters kennenzulernen. Beim Kinderschminken kann man selbst zur Märchenfigur werden. Der Eintritt ist frei.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.