Die Freitage des Kaltenberger Ritterturniers stehen bei langjährigen Fans besonders hoch im Kurs. Nach der traditionellen Eröffnung der Turniersaison mit der Gauklernacht (Freitag, 14. Juli 2023), stehen am 21. Juli und am 28. Juli 2023 endlich wieder die legendären Nachtturniere an. In den dunklen Sommernächten sorgen die spektakulären Licht- und Spezialeffekte der Ritterturniershow nämlich für eine besondere Faszination.
Die Freitage des Kaltenberger Ritterturniers stehen bei langjährigen Fans besonders hoch im Kurs.
König-Ludwig Brauerei

Kaltenberg – Die Freitage des Kaltenberger Ritterturniers stehen bei langjährigen Fans besonders hoch im Kurs. Nach der traditionellen Eröffnung der Turniersaison mit der Gauklernacht (Freitag, 14. Juli 2023), stehen am 21. Juli und am 28. Juli 2023 endlich wieder die legendären Nachtturniere an. In den dunklen Sommernächten sorgen die spektakulären Licht- und Spezialeffekte der Ritterturniershow nämlich für eine besondere Faszination.

Und nach dem Turnier? Erlebt man auf dem Markt- und Lagergelände, das von hunderten Fackeln und kleinen Lagerfeuern erleuchtet wird, eine magische Stimmung.Voller Energie bäumen sich die Pferde im Scheinwerferlicht auf, gebändigt nur von der Kraft ihrer Reiter. Über der Arena auf Schloss Kaltenberg ist die dunkle Nacht hereingebrochen. Bei der Tjost, dem Lanzenkampf, geht es nun um die Entscheidung. Die Fackeln, die das Arena-Rund schmücken, verleihen dem Moment einen würdigen Rahmen. Binnen Sekunden bringen die Ritter ihre Pferde auf Höchstgeschwindigkeit. Das Licht der Scheinwerfer folgt ihnen mit unglaublicher Präzision. Der Moment, in dem die Lanze des unterlegenen Ritters berstet und dutzende Splitter in den Arenasand fliegen, ist perfekt ausgeleuchtet.

Die mehr als zweistündige Liveshow in der Arena ist der Höhepunkt eines jeden Turniertages auf Schloss Kaltenberg. Jedes Jahr inszeniert das Kreativteam eine komplett neue Show, mit neuer Geschichte, neuen Kostümen, neuer Musik und eben auch mit neuen Spezialeffekten. Dazu gehören brennende Pfeile, Explosionen oder aber Rauch- und Nebelschwaden, die durch die Arena wabern. Bei den Nachtturnieren auf Schloss Kaltenberg entfalten die aufwändig inszenierten Licht- und Pyroeffekte eine ganz besondere Wirkung. Die Nachtturniere, die immer freitags jeweils am zweiten und dritten Kaltenberg-Wochenende stattfinden, beginnen nach Einbruch der Dunkelheit um 21 Uhr. Ist die Arena bereits tagsüber eine der imposantesten Bühnen der Region, erhält sie bei den Nachtturnieren durch das Spiel von Licht und Dunkelheit eine zusätzliche mystische Aura. So wie auch der Rest des weitläufigen Schlossgeländes, das nun im Schein von hunderten Fackeln und tausenden Lichtern erstrahlt.

Bis spät in die Nacht hinein unterhalten Gaukler, Musikanten und Ritter an den Turnierfreitagen das Publikum auf den Bühnen, an den Marktständen und im Gelände. Und in den Schänken und Tavernen wird vielleicht sogar noch ein wenig ausgelassener gezecht, als dies sonst der Fall ist. Auch in den zahlreichen mittelalterlichen Lagern geht es in den Nächten an den Turnierfreitagen besonders hoch her und die Grenzen zwischen Darstellern und Publikum werden immer fließender. Der offizielle Programmschluss ist an den Nachtturnier-Freitagen erst um 1.30 Uhr. Zeit genug, um sich von Musik und Tanz treiben zu lassen, einige der vielen deftigen oder süßen Gaumenfreuden zu genießen, von den zahlreichen Gauklern immer wieder überrascht zu werden und für Stunden in eine bunte Mittelalterwelt eintauchen.

Die Nachtturniere des Kaltenberger Ritterturniers finden in diesem Jahr am Freitag, den 21. Juli 2023, sowie am Freitag, den 28. Juli 2023, statt. Immer samstags lädt das Kaltenberger Ritterturnier zum Abendturnier. An den (Familien-)Sonntagen gibt es nach dem Ritterturnier in der Arena auch noch ein Kinderritterturnier, bei dem sich Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren an verschiedenen Spielstationen versuchen dürfen. Alle Termine  gibt es unter www.ritterturnier.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.