Nach erfolgter Ausschreibung durch das Landratsamt Fürstenfeldbruck erhielt das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Fürstenfeldbruck, den Zuschlag.
Nach erfolgter Ausschreibung durch das Landratsamt Fürstenfeldbruck erhielt das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Fürstenfeldbruck, den Zuschlag.
kfuhlert/pixabay.com

Landkreis Fürstenfeldbruck - Im Landkreis Fürstenfeldbruck laufen die Vorbereitungen für die Einrichtung eines Impfzentrums auf Hochtouren. Nun steht der Betreiber des Impfzentrums fest: Nach erfolgter Ausschreibung durch das Landratsamt Fürstenfeldbruck erhielt das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Fürstenfeldbruck, den Zuschlag.  „Damit können die vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege geforderten Vorgaben umgesetzt und termingerecht die Voraussetzungen für eine breit angelegte Impfung im Landkreis Fürstenfeldbruck geschaffen werden“, so Landrat Thomas Karmasin.

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege weist auf seiner Homepage darauf hin, dass eine möglichst breite Impfung der Bevölkerung mit Impfstoffen gegen COVID-19 von zentraler Bedeutung für die Bewältigung der Corona-Pandemie sein wird. Die Staatsregierung hat beschlossen, dass die Impfungen dezentral in den Landkreisen und kreisfreien Städten organisiert und durchgeführt werden sollen.

Zur Durchführung der Impfungen sollen auch sog. Mobile Impfteams gebildet werden. Diese setzen sich aus Ärzten und medizinischem Fachpersonal sowie ggf. Verwaltungspersonal zusammen. Von den Impfzentren ausgehend sollen die „Mobilen Impfteams“ die Impfungen vor Ort durchführen, entweder in bestimmten Einrichtungen wie z. B. Alten- und Pflegeheimen, bei vulnerablen Personen an deren Wohnsitz oder in kurzzeitig eingerichteten lokalen Impfstellen wie z. B. Turnhallen oder anderen kommunalen Einrichtungen. Die Impfzentren und die „Mobilen Impfteams“ sollten möglichst zum 15.12.2020 einsatzbereit und in der Lage sein, mit Impfungen binnen maximal zwei Tagen nach Auslieferung des Impfstoffs zu beginnen.“ Beabsichtigt ist, mit einer Impfrate von 300 Personen pro Tag zu beginnen.

Der Ärztliche Leiter des Impfzentrums wird auf Vorschlag des BRK vom Landrat benannt. Der Verwaltungsleiter wird vom BRK gestellt. „Wir freuen uns, dass wir den Zuschlag erhalten haben und werden in den kommenden Tagen mit Hochdruck daran arbeiten, ab dem 15.12.2020 einsatzbereit zu sein“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes. Ein geeigneter Standort ist aller Voraussicht nach auch schon gefunden. Hier müssen noch Details mit dem Eigentümer und dem künftigen Betreiber geklärt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.