Derzeit misten viele Landkreisbürgerinnen und Bürger ihre Kleiderschränke aus und denken dabei an Menschen, die weniger haben. Das ist eine sehr lobenswerte Haltung und das BRK profitiert ebenso von dem Gedanken.
Das BRK bittet darum, keine Kleider neben den Containern abzulegen
BRK Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - „Leider sind das zurzeit keine schönen Bilder“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des BRK in Fürstenfeldbruck. „Wir würden uns wünschen, dass die Menschen achtsamer mit ihren Kleiderspenden umgehen“, so Rainer Bertram weiter. Derzeit misten viele Landkreisbürgerinnen und Bürger ihre Kleiderschränke aus und denken dabei an Menschen, die weniger haben. Das ist eine sehr lobenswerte Haltung und das BRK profitiert ebenso von dem Gedanken. Der Erlös des Verkaufs von Bekleidung - entweder über die Container oder der Kleiderladen – kommt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zugute. Diese wiederum können so ihre Aufgabe im Bevölkerungsschutz übernehmen. Eine bewährte Regelung.

Mit viel Zeit zuhause, scheint auch das Aussortieren größere Ausmaße angenommen zu haben. Und einige Bürgerinnen und Bürger wollen ihre Sachen unbedingt loswerden und werfen sie dann einfach neben die Container, wenn diese bereits voll sind – das ist leider das gleiche Phänomen wie bei den Wertstoffinseln. Aber genau hier liegt das Problem. Sobald es geregnet hat und die Kleidersäcke oder Kisten nass werden, sind die nicht mehr zu gebrauchen und müssen verbrannt werden. Das ist nicht im Sinne des nachhaltigen Umgangs mit unseren Ressourcen.

Die Abholfirmen des BRK, die regelmäßig die Container leeren, kommen mit ihren Aufgaben nicht mehr nach. Oft ist schon nach einem halben Tag Abholens die Kapazität erschöpft und es können keine weiteren Container mehr geleert werden. „Unser Partner bei der Abholung tut sein Möglichstes, um die Container zu leeren – wenn die Mitarbeiter aber viel Zeit aufwenden müssen, um den Müll um die Container herum zu entsorgen, staut sich die weitere Abholung entsprechend“, so Rainer Bertram.

Das BRK bedankt sich ausdrücklich bei allen Spenderinnen und Spendern für die Bereitschaft Kleidung zu spenden. Gleichzeitig ist mit der Bitte jedoch auch der dringende Appell, Kleidung schon mal zu sortieren und zu einem späteren Zeitpunkt in den Container zu werfen oder sie im Kleiderladen abzugeben, wenn dieser wieder geöffnet hat. Und falls ein Container voll ist, dann bitte die Säcke wieder mit nach Hause nehmen. Wer viel Zeit hat, kann auch andere Container anfahren um zu schauen, ob dort etwas frei ist. Auf der Website des BRK finden sich die Adressen der BRK Kleidercontainer im Landkreis: https://www.brk-ffb.de/angebote/existenzsichernde-hilfe/kleidercontainer.html

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.