Die syrische Flüchtlingsfamilie wurde in Grafrath mit einem kleinen Fest aufgenommen.
ak
Grafrath – Der Einladung zum Tag des offenen Hauses in der zweiten Flüchtlingsunterkunft in der Mauerner Straße sind erfreulich viele Grafrather gefolgt und konnten so die neue syrische Flüchtlingsfamilie und die Räumlichkeiten in ungezwungener Runde kennen lernen.
Dem vermietenden Ehepaar Schwäbisch ist es sehr wichtig, dass die neuen Bewohner in der Nachbarschaft Akzeptanz finden - hatten sie sich doch bewusst dafür entschieden, ihren frei gewordenen Wohnraum dem Landratsamt für die Einquartierung von Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen.  
So hatten die Vermieter schon vor Ankunft der Flüchtlingsfamilie die Nachbarschaft informiert und zum Tag des offenen Hauses geladen. Die Hilfsbereitschaft war dann bereits in den ersten Tagen enorm: Nachbarinnen organisierten spontan Einrichtungsgegenstände, der Asylhelferkreis hat mit Deutschunterricht begonnen und ein herzliches Verhältnis zu einigen Nachbarn ist bereits entstanden.
„Es ist vorbildlich, wie das Ehepaar Schwäbisch hier als Vermietende aktiv wir“, sagt Monika Glammert-Zwölfer vom Asyl-Helferkreis. „Noch vor wenigen Wochen wurde mir von Vorbehalten und Ängsten einiger Grafrather berichtet, doch nach dem Kennenlernen und dem offenen Umgang ist nun nichts mehr davon zu spüren.“ Zwei Zimmer werden in der Unterkunft gerade noch renoviert und bald werden weitere Flüchtlinge folgen, besonders auch wegen der furchtbaren Situation in Syrien ist zur Zeit die Zahl der Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen und in Deutschland Aufnahme suchen, besonders groß.
Eine positive Nachricht überbrachte am Samstag auch Conny Hoch-Hennecke vom Asyl-Helferkreis: Für ein syrisches Ehepaar, das bereits den Aufenthaltstitel besitzt, konnte eine Wohnung gefunden werden, wenn jetzt das Jobcenter noch zustimmt, steht einem Umzug in ein etwas selbstbestimmteres Leben nichts mehr im Wege. Für eine fünfköpfige Familie, die ebenfalls bereits Aufenthaltsrecht in Deutschland hat, wird jedoch noch händeringend nach einer eigenen Wohnung gesucht. Da die Kinder in Grafrath zur Schule gehen und die ganze Familie schon recht gut integriert ist, möchten sie gerne dort bleiben – Wohnraum in Grafrath ist aber kaum zu finden bzw. teuer.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).