Die Sanierung und die Erweiterung der Fahrradabstellanlagen am Bahnhof haben begonnen. Die bisherigen Anlagen sind nun mit neuen Dächern, Dachrinnen und Beleuchtung ausgestattet. Zusätzlich hat die Gemeinde 23 nicht überdachte Abstellplätze zwischen dem Bahnhofsgebäude und den Gleisen installiert.
Die Sanierung und die Erweiterung der Fahrradabstellanlagen am Bahnhof haben begonnen. Die bisherigen Anlagen sind nun mit neuen Dächern, Dachrinnen und Beleuchtung ausgestattet.
Gemeinde Weßling

Weßling - Die Sanierung und die Erweiterung der Fahrradabstellanlagen am Bahnhof haben begonnen. Die bisherigen Anlagen sind nun mit neuen Dächern, Dachrinnen und Beleuchtung ausgestattet. Zusätzlich hat die Gemeinde 23 nicht überdachte Abstellplätze zwischen dem Bahnhofsgebäude und den Gleisen installiert. Doch dies ist noch nicht alles, denn die Gemeinde möchte für die Bürgerinnen und Bürger ausreichend Platz zum geordneten und trockenen Abstellen ihrer Fahrräder schaffen.

„Auf dem seit vielen Jahren ungenutzten Grundstück zwischen Parkplatz und Rampe zum Bahnsteig errichten wir weitere neue, überdachte Abstellanlagen. Damit stehen in diesem Bereich schon bald 254 zeitgemäße Abstellplätze zur Verfügung“, erklärt Bürgermeister Michael Sturm.  Zusätzliche 36 überdachte Abstellplätze sind am Zugang von der Grundbreite geplant. Diese können aber erst in den kommenden Jahren gebaut werden, wenn es der Bahnhofsumbau zulässt.

„Die neuen Fahrradparker bieten hohe Standfestigkeit sowie ausreichend große Seitenabstände und erlauben ein sicheres Ansperren des Fahrradrahmens“ erläutert Gerhard Hippmann, der sich als Referent für Mobilität und Verkehr sehr für dieses Projekt eingesetzt hat. „Es kommen zwei verschiedene Modelle zum Einsatz, um möglichst allen Fahrradtypen und Vorlieben gerecht zu werden. Für eine kinderleichte Nutzung werden alle Abstellplätze ebenerdig ausgeführt.“

Um die neuen Abstellanlagen errichten zu können, hat die Gemeinde vorab eine große Fahrradentrümpelungsaktion durchgeführt. Fahrräder, die nicht rechtzeitig entfernt wurden, hat die Gemeinde zum Bauhof, Im Höllbichl 1 gebracht. Diese können dort zu den üblichen Öffnungszeiten (Dienstag und Donnerstag 17:00-18:30 Uhr, Samstag 09:00-12:00 Uhr) abgeholt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier