Die Sanierung und die Erweiterung der Fahrradabstellanlagen am Bahnhof haben begonnen. Die bisherigen Anlagen sind nun mit neuen Dächern, Dachrinnen und Beleuchtung ausgestattet. Zusätzlich hat die Gemeinde 23 nicht überdachte Abstellplätze zwischen dem Bahnhofsgebäude und den Gleisen installiert.
Die Sanierung und die Erweiterung der Fahrradabstellanlagen am Bahnhof haben begonnen. Die bisherigen Anlagen sind nun mit neuen Dächern, Dachrinnen und Beleuchtung ausgestattet.
Gemeinde Weßling

Weßling - Die Sanierung und die Erweiterung der Fahrradabstellanlagen am Bahnhof haben begonnen. Die bisherigen Anlagen sind nun mit neuen Dächern, Dachrinnen und Beleuchtung ausgestattet. Zusätzlich hat die Gemeinde 23 nicht überdachte Abstellplätze zwischen dem Bahnhofsgebäude und den Gleisen installiert. Doch dies ist noch nicht alles, denn die Gemeinde möchte für die Bürgerinnen und Bürger ausreichend Platz zum geordneten und trockenen Abstellen ihrer Fahrräder schaffen.

„Auf dem seit vielen Jahren ungenutzten Grundstück zwischen Parkplatz und Rampe zum Bahnsteig errichten wir weitere neue, überdachte Abstellanlagen. Damit stehen in diesem Bereich schon bald 254 zeitgemäße Abstellplätze zur Verfügung“, erklärt Bürgermeister Michael Sturm.  Zusätzliche 36 überdachte Abstellplätze sind am Zugang von der Grundbreite geplant. Diese können aber erst in den kommenden Jahren gebaut werden, wenn es der Bahnhofsumbau zulässt.

„Die neuen Fahrradparker bieten hohe Standfestigkeit sowie ausreichend große Seitenabstände und erlauben ein sicheres Ansperren des Fahrradrahmens“ erläutert Gerhard Hippmann, der sich als Referent für Mobilität und Verkehr sehr für dieses Projekt eingesetzt hat. „Es kommen zwei verschiedene Modelle zum Einsatz, um möglichst allen Fahrradtypen und Vorlieben gerecht zu werden. Für eine kinderleichte Nutzung werden alle Abstellplätze ebenerdig ausgeführt.“

Um die neuen Abstellanlagen errichten zu können, hat die Gemeinde vorab eine große Fahrradentrümpelungsaktion durchgeführt. Fahrräder, die nicht rechtzeitig entfernt wurden, hat die Gemeinde zum Bauhof, Im Höllbichl 1 gebracht. Diese können dort zu den üblichen Öffnungszeiten (Dienstag und Donnerstag 17:00-18:30 Uhr, Samstag 09:00-12:00 Uhr) abgeholt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach - Uwe Fuchs und Dirk Birkholz (im Bild) tauschen die nächsten Monate zusammen mit Kollegen die alte Straßenbeleuchtung auf Maisachs Straßen gegen LED-Leuchten aus.

Gilching – Das Geschäftshaus (vormals Reno) sowie das von Manfred Herz erworbene Nachbargebäude werden im Laufe des Jahres abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Wie berichtet, versuchte Herz intensiv aber vergeblich einen Nachfolger für das ehemalige Schuhhaus zu finden.

Fürstenfeldbruck – Mit dem neuen Jahr startet das BRK-Pflegehaus von Lepel-Gnitz mit einer neuen Leitung in eine vielversprechende Zukunft. Veronika Etterer hat die Position übernommen und ist begeistert von den bewährten Werten und Angeboten des Hauses, die sie zur Entscheidung für diesen Job bewogen haben.

Olching – Im Frühjahr und Sommer 2024 wurden im Rahmen des Forschungsprojektes GolfLandscapes auf acht Münchner Golfanlagen ökologische Untersuchungen durchgeführt.

Fürstenfeldbruck - Kurz vor Weihnachten wurden die Bauarbeiten für 60 neue Fahrradständer am Bahnhof Buchenau fertiggestellt. Dieses Projekt der Bike+Ride-Offensive der Deutschen Bahn wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Germering - Höhere CO2-Preise, dynamische Stromtarife, strengere Regeln für Holzöfen und neue Förderbedingungen für Wärmepumpen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.

Alling - Am Montag 13. Januar, öffnete der neue Allinger Kindergarten erstmals. In der vergangenen Woche zog das Kindergarten-Team vom alten Kindergarten-Gebäude in die neuen Räume.