Das Spendensparschwein des BürgerService im Landratsamt wurde auch dieses Jahr von zahlreichen Kundinnen und Kunden „gefüttert“. Stolze 1.900 Euro übergeben Landrat Stefan Frey und das Team von BürgerService an drei soziale Einrichtungen im Landkreis Starnberg.
Stolze 1.900 Euro übergeben Landrat Stefan Frey und das Team von BürgerService an drei soziale Einrichtungen im Landkreis Starnberg.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Das Spendensparschwein des BürgerService im Landratsamt wurde auch dieses Jahr von zahlreichen Kundinnen und Kunden „gefüttert“. Stolze 1.900 Euro übergeben Landrat Stefan Frey und das Team von BürgerService an drei soziale Einrichtungen im Landkreis Starnberg.

Wer sich die Wartezeit im BürgerService mit einer Tasse Kaffee oder anderen Getränken “verkürzt“, hat unweigerlich das große Sparschwein an der Information im Blick. Auch heuer haben dort viele Besucherinnen und Besucher eine kleine Spende für einen gemeinnützigen Zweck entrichtet. Hinzu kamen noch weitere 250,00 Euro von Mitarbeitenden des Landratsamtes aus der Spendenbox der Betriebskantine. Über die Spenden dürfen sich das JoMa-Projekt e.V. Weßling, der Kinderschutzbund Kreisverband Starnberg e.V. und die Knochenmarkspende Bayern mit Sitz in Gauting freuen.

JoMA-Projekt e.V. Weßling
Der Verein unterstützt Familien mit unheilbar kranken schwerstbehinderten oder verstorbenen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch psychosoziale Begleitung.

Kinderschutzbund Kreisverband Starnberg e. V.
Der Kinderschutzbund entlastet und fördert Kinder und ihre Familien in allen Lebenslagen – im Alltag, aber auch in unterschiedlichsten Krisensituationen.
Neben dem Jahresprogramm für Kinder sowie Eltern und Großeltern treffen sich dort auch Spiel- und Krabbelgruppen. Der Verein bietet diverse Beratungsangebote, organisiert die begleiteten Umgänge und unterstützt Kinder und Eltern im Fall einer Trennung.

Knochenmarkspende Bayern mit Sitz in Gauting
Aufgabe der Knochenmarkspende Bayern mit Sitz in Gauting ist die Suche nach potentiellen Spendern für eine Stammzellentransplantation, die Typisierung bereits registrierter Spender, die Gewinnung entsprechender Stammzellenpräparate sowie der Aufbau und Betrieb einer Nabelschnurblutbank.

Im Foto von links nach rechts:  Dr. Ute Eiling-Hütig (Vorsitzende Kinderschutzbund Kreisverband Starnberg), Laura Bodenstein (Teamleiterin des BürgerService), Gudrun Hoffmann (Knochenmarkspende Bayern), Irem Saydam und Nicola Kießling vom Bürgerservice, Esther Wandpflug-Reiter (JoMA-Projekt e.V. Weßling), Dr. Gunhild Kilian-Kornell (Kinderschutzbund Kreisverband Starnberg) und Landrat Stefan Frey.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.