Das Spendensparschwein des BürgerService im Landratsamt wurde auch dieses Jahr von zahlreichen Kundinnen und Kunden „gefüttert“. Stolze 1.900 Euro übergeben Landrat Stefan Frey und das Team von BürgerService an drei soziale Einrichtungen im Landkreis Starnberg.
Stolze 1.900 Euro übergeben Landrat Stefan Frey und das Team von BürgerService an drei soziale Einrichtungen im Landkreis Starnberg.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Das Spendensparschwein des BürgerService im Landratsamt wurde auch dieses Jahr von zahlreichen Kundinnen und Kunden „gefüttert“. Stolze 1.900 Euro übergeben Landrat Stefan Frey und das Team von BürgerService an drei soziale Einrichtungen im Landkreis Starnberg.

Wer sich die Wartezeit im BürgerService mit einer Tasse Kaffee oder anderen Getränken “verkürzt“, hat unweigerlich das große Sparschwein an der Information im Blick. Auch heuer haben dort viele Besucherinnen und Besucher eine kleine Spende für einen gemeinnützigen Zweck entrichtet. Hinzu kamen noch weitere 250,00 Euro von Mitarbeitenden des Landratsamtes aus der Spendenbox der Betriebskantine. Über die Spenden dürfen sich das JoMa-Projekt e.V. Weßling, der Kinderschutzbund Kreisverband Starnberg e.V. und die Knochenmarkspende Bayern mit Sitz in Gauting freuen.

JoMA-Projekt e.V. Weßling
Der Verein unterstützt Familien mit unheilbar kranken schwerstbehinderten oder verstorbenen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch psychosoziale Begleitung.

Kinderschutzbund Kreisverband Starnberg e. V.
Der Kinderschutzbund entlastet und fördert Kinder und ihre Familien in allen Lebenslagen – im Alltag, aber auch in unterschiedlichsten Krisensituationen.
Neben dem Jahresprogramm für Kinder sowie Eltern und Großeltern treffen sich dort auch Spiel- und Krabbelgruppen. Der Verein bietet diverse Beratungsangebote, organisiert die begleiteten Umgänge und unterstützt Kinder und Eltern im Fall einer Trennung.

Knochenmarkspende Bayern mit Sitz in Gauting
Aufgabe der Knochenmarkspende Bayern mit Sitz in Gauting ist die Suche nach potentiellen Spendern für eine Stammzellentransplantation, die Typisierung bereits registrierter Spender, die Gewinnung entsprechender Stammzellenpräparate sowie der Aufbau und Betrieb einer Nabelschnurblutbank.

Im Foto von links nach rechts:  Dr. Ute Eiling-Hütig (Vorsitzende Kinderschutzbund Kreisverband Starnberg), Laura Bodenstein (Teamleiterin des BürgerService), Gudrun Hoffmann (Knochenmarkspende Bayern), Irem Saydam und Nicola Kießling vom Bürgerservice, Esther Wandpflug-Reiter (JoMA-Projekt e.V. Weßling), Dr. Gunhild Kilian-Kornell (Kinderschutzbund Kreisverband Starnberg) und Landrat Stefan Frey.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.