Nachdem vor fast drei Jahren die gut eingeführte ‚Easy Learning‘ Musikschule geschlossen wurde und der Musikladen kurz vor dem Aus stand, war die Gewerbefläche und er Laden seitdem die meiste Zeit geschlossen und quasi leer gestanden, eine Mietersuche gestaltete sich schwer.
Nach dem Motto ‚BUY LOCAL‘ geht es ab Herbst 2019 wieder mit festen Öffnungszeiten, Konzerten und einem neuen Team los.
Privat

Oberpfaffenhofen - Nachdem vor fast drei Jahren die gut eingeführte ‚Easy Learning‘ Musikschule geschlossen wurde und der Musikladen kurz vor dem Aus stand, war die Gewerbefläche und er Laden seitdem die meiste Zeit geschlossen und quasi leer gestanden, eine Mietersuche gestaltete sich schwer. Der Betreiber Erik Berthold bekam jedoch weiterhin viele Anfragen von ratsuchenden Kunden in Bezug auf Reparaturen von Musikinstrumenten, Aufträge von Schulen für Neuinstrumente, Beratungen und immer wieder brachten Kunden Musikinstrumente zur Reparatur, bzw. zur Restaurieren für den anschließenden Verkauf. Ebenso war und ist die Nachfrage von Musikunterricht und Konzerte nach wie vor sehr hoch.

Den Laden endgültig zu schließen brachte der Betreiber letztendlich nicht übers Herz und hielt sich zunächst mehr schlecht als recht über Wasser. Nach dem Motto ‚BUY LOCAL‘ geht es ab Herbst 2o19 wieder mit festen Öffnungszeiten, Konzerten und einem neuen Team los, an verschiedenen Tagen gibt es Musikunterricht, und nach wie vor gibt es die beliebte Espresso Bar und Kaffeesorten von regionalen Anbietern. Ein Schwerpunkt ist der Reparatur Service und An- und Verkauf von gebrauchten Instrumenten, sowie der Versuch möglichst plastikfrei und mit Waren aus der EU zu arbeiten,.

Um an der Energiewende teilzuhaben wird das Haus vom Acoustic Corner, energietechnisch zwischenzeitlich mit einem eigenen Blockheizkraftwerk betrieben. Somit wird Strom und die Energie autark produziert, sowie auch die E Mobile Ladestation vor dem Ladengeschäft, wo mittlerweile seit über 4 Jahren gratis E- Mobile und E- Fahrzeuge nach wie vor geladen werden können. Acoustic Corner ist weiterhin Mitglied im Bundesverband der freien Musikschulen und gibt Musikunterricht an 4 öffentlichen Schulen im Landkreis.

Neu ist auch der open ‚Workbenchday‘, wo Kunden sich an einem festen Tag, vor Ort in Bezug auf Reparaturen schnell und persönlich vom Fachmann beraten lassen können und z.B. kleine Reparaturen sofort ausgeführt werden können. Im Laden werden wieder Akustik Konzerte mit Musikern und Bands aus der Region angeboten. Nachwuchsmusiker sind wie immer erwünscht.Los geht es am 14. November mit der Bluegrassband ‚Huckleberry Five‘, mit dem Banjo Preisträger Rüdiger Helbig.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.