Wegen der derzeit anhaltenden Trockenperiode ist der Wasserhaushalt fast überall angespannt
Robson/pixelio.de
Landkreis - Wegen der derzeit anhaltenden Trockenperiode ist der Wasserhaushalt fast überall angespannt. Wasserwirtschaftsamt und Landratsamt appellieren daher an die Bevölkerung auf eine sparsame Verwendung des Wassers zu achten. Dabei geht es sowohl um die Verwendung unseres Trinkwassers zum Gartengießen als auch um die direkte Entnahme von Wasser aus Gewässern. Alle Bachanrainer werden daher gebeten, auf eine Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen zu verzichten. Bereits geringfügige Entnahmen können bei anhaltender Trockenheit und entsprechenden Niedrigwasserständen nachteilige Auswirkungen auf die Gewässerökologie und damit auf die dort lebenden Tiere und Pflanzen haben und im Extremfall zu einem Fischsterben führen. In diesem Zusammenhang weist das Landratsamt Starnberg darauf hin, dass die Wasserentnahme aus einem Gewässer mit einer Motor- oder Elektropumpe erlaubnispflichtig ist. Derartige Genehmigungen können jedoch nicht erteilt werden, da der zusätzliche Wasserentzug in der aktuellen Trockenperiode schädlich für das Gewässer sein kann. Für das Gartengießen gilt daher: nur in den Morgen- oder Abendstunden gießen und auf Nutzpflanzen und Blumen beschränken. Ganzjährig wird empfohlen, Regenwasser in Zisternen oder Regentonnen zu sammeln.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.