– Er war der erste Mann, der vor 51 Jahren seinen Fuß auf den Mond setzte: Neil Armstrong. Ein Jahr später kam der Apollo-Astronaut nach Deutschland und besuchte auf seiner Rundreise auch Pater Coelestin im Kloster Andechs. Im Juli jährt sich das Ereignis zum 50sten Mal.
Er war der erste Mann, der vor 51 Jahren seinen Fuß auf den Mond setzte: Neil Armstrong.
Pixabay

Andechs – Er war der erste Mann, der vor 51 Jahren seinen Fuß auf den Mond setzte: Neil Armstrong. Ein Jahr später kam der Apollo-Astronaut nach Deutschland und besuchte auf seiner Rundreise auch Pater Coelestin im Kloster Andechs. Im Juli jährt sich das Ereignis zum 50sten Mal.

Nach Deutschland kam Neil Armstrong weniger wegen des Themas Raumfahrt. Vielmehr pflegte er ein für einen Apollo-Astronauten ziemlich anachronistisches Hobby, das der Segelfliegerei. Dazu hielt er sich einige Tage auf der Wasserkuppe in der Rhön auf, Hessens höchster Berg, bekannt auch als „Wiege des Segelflugs“. Weiter fuhren Armstrong und sein Gefolge am 12. Juli 1970 nach München. Nach anstrengenden Vorträgen und einem Besuch der Bölkow-Werke in Ottobrunn stand am Nachmittag Kultur auf dem Programm. Der Mann, von dem man sich erzählte, er könnte mit dem lieben Gott höchstens dann etwas anfangen, wenn dieser ein Flugzeug wäre, besuchte Bayern weltberühmtes Kloster Andechs auf dem Heiligen Berg.

Obwohl es weitgehend geheim gehalten werden sollte, lediglich die Presse war verständigt worden, war den Anwohnern, aber auch den zahlreichen Wallfahrern schnell bewusst, dass angesichts des Polizeiaufgebots hoher Besuch im Anmarsch war. Der Andrang war groß. Gegen dreizehn Uhr fuhren dann drei Limousinen vor den altehrwürdigen Klostergasthof vor, und ehe die Autogrammjäger Armstrong inmitten seiner Begleiter ausmachten, war er auch schon inkognito, mit großer Sonnenbrille bestückt, im abgesicherten Nebenstübchen verschwunden.

Es war Pater Coelestin, der den hohen Besuch empfangen und auch betreute. Bei Kalbshaxen, Kartoffelknödeln und Andechser Bier erholte sich Armstrong schließlich von der anstrengenden Händeschüttel-Tournee. In Punkto Verköstigung meinte damals einer seiner Begleiter: „Das ist schon etwas anderes, als das Weltraum-Menü aus der Tube.“ Anschließend war ein Rundgang durch die Klostergemächer vorgesehen; unter anderem ging es in die Schatzkammer mit den wertvollen Kunstschätzen. Pater Coelestin war in seinem Element. Begeistert erzählte er in einwandfreiem Englisch, woher die Schätze kommen und warum sie im Kloster aufbewahrt werden. Lediglich beim Übersetzen der Worte „Szepter“ und „Kupferstich“ stellten sich beim sprachgewandten und weit gereisten Mönch kleinere Probleme ein. „Ich zeigte den Besuchern auch das Szepter, das Kaiser Maximilian am 16. Jahrhundert für die Heilige Kapelle stiftete“, erzählte Pater Coelestin anlässlich eines Interviews im Jahre 2011. „Ob sich unser hoher Gast nun an den historischen Geschichten erbaute, weiß ich nicht zu sagen. Kaum aber vernahm er, dass es sich bei dem Relikt um ein kaiserliches Original-Szepter handelt, wurde Armstrongs Geist lebhaft beflügelt.“ Zumindest habe er zu verstehen gegeben, dass er das Szepter gerne einmal selbst in die Hand nehmen wollte.

 „Ich habe zwar als erster Mensch den Mond betreten. Aber ich habe noch nie ein Kaiser-Szepter in der Hand gehabt“, soll Armstrong gesagt haben. Pater Coelestin saß in der Zwickmühle. „Im Kloster ist es nicht üblich, so wertvolle Kunststücke berühren zu lassen“, erklärte er und zögerte ein paar Minuten. Doch Armstrong ließ nicht locker, so dass der Pater schließlich einknickte. „Ich hab‘ mir einfach gedacht, wenn er schon als erster Mensch den Mond berührt hat, dann kann er auch das Szepter des letzten Ritters des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation berühren.“ Seit jener Zeit aber wurde das Kloster auf Empfehlung von Neal Armstrong häufig von Astronauten heimgesucht, die Pater Coelestin stets unter Betreuung hatte. „Nur mit meinem Englisch hat es in den letzten Jahren nicht mehr so geklappt“, räumte der langjährige Priester und überregional gleichermaßen bekannte wie beliebte Wallfahrts-Pfarrer ein. Pater Coelestin Stöcker starb im April 2016 kurz vor seinem 89sten Geburtstag. Das Video mit Pater Coelestin ist unter www.blickpunkt-5seenland.de zu sehen.

LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Die Bezirksmedaille Oberbayern wird jährlich an Personen verliehen, die sich durch außergewöhnliche Verdienste um die Gemeinschaft hervorgetan haben. In diesem Jahr wurden wieder zwei Personen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck ausgezeichnet. Bei der feierlichen Zeremonie im Tagungszentrum Kloster Seeon wurde ihr außerordentliches Engagement hervorgehoben.

Landkreis – Wie Landwirte und Gärtner Samen benötigen, um Pflanzen zu ziehen, so benötigen Förster und Waldbesitzer Samen, um neue Bäumchen anzuziehen, die man dann pflanzen kann. Doch wo kommen diese Samen her? Im Wald nahe Jesenwang fand kürzlich die Ernte von Bucheckern statt, die für die Anzucht von neuen Rotbuchen benötigt werden.

Fürstenfeldbruck – Beim Lichtspielhaus in der Maisacher Straße 7 freut man sich, seine Besucher über den laufenden, und nun fast vollständigen Umbau der beliebten Loge in Saal 1 zu informieren.

Fürstenfeldbruck – Transparent und regional zeigt das Energie-Monitoring der Stadtwerke Fürstenfeldbruck zu wie viel Prozent die Energieversorgung mit regenerativem Strom im Versorgungsgebiet erfolgt.

Fürstenfeldbruck – Mit sichtlicher Freude unterzeichneten Landrat Thomas Karmasin, Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und AOK Direktor Maximilian Georg heute den Vertrag für den Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck.

Olching - Die Stadt Olching bietet seit Anfang Oktober das Parken am Olchinger See und am Gewerbering im Gewerbepark Geiselbullach mit der EasyPark-App an, als Alternative zum Ticketkauf am Parkscheinautomaten.

Puchheim – Im Rahmen der deutschlandweiten Langen Nacht der Demokratie trafen sich die Bürgermeister der Stadt Puchheim und ihrer Partnerstädte Anfang Oktober in der Drei-Flüsse-Stadt Passau.

Olching – Die Olchinger BRK-Aktivsenioren begaben sich auf eine kulturelle Entdeckungsreise nach Schwangau und Rottenbuch. Ziel des Ausflugs war zunächst die malerische Kirche St. Coloman, die eindrucksvoll auf einer Wiese vor dem Hintergrund der Allgäuer Berge thront.