Für den 35. Starnberger Landkreislauf am 12. Oktober ist die Laufstrecke in Wörthsee nun festgelegt. Die Markierungen wurden aufgetragen, dem Trainingsbeginn steht nun nichts mehr im Wege.
Die Strecken sind markiert: Organisatorin des Landkreislaufs, Jana Frühauf, wurde bei den Markierungsarbeiten von ehrenamtlichen Helfern des SC Wörthsee e. V. unterstützt.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Für den 35. Starnberger Landkreislauf am 12. Oktober ist die Laufstrecke in Wörthsee nun festgelegt. Die Markierungen wurden aufgetragen, dem Trainingsbeginn steht nun nichts mehr im Wege. Auf drei unterschiedlichen Runden werden in zehn Etappen insgesamt 41 Kilometer zurückgelegt. Start und Ziel befinden sich auf dem Vereinsgelände des SC Wörthsee e. V (Etterschlager Str. 103). Die mit 5,4 Kilometern längste Runde führt in der ersten bis dritten Etappe  teilweise am Wörthsee entlang. Die Strecke ist weiß markiert und trägt den Titel „See-Runde“. Die Etappen vier bis sechs führen auf der „Schul-Runde“ mit gelber Markierung auf etwa 4,1 Kilometern über das Grundstück der Grundschule Wörthsee. Die kürzeste Runde ist die rot markierte „Walchstadt-Runde“. Die  3,1 Kilometer lange Strecke erwartet die Teilnehmenden auf der 7. bis 10. Etappe.

Bereits in den ersten Tagen nach den Markierungsarbeiten wurden einige Beschilderungen von Unbekannten entfernt. „Ich möchte dringend darauf hinweisen das Entfernen der Beschilderungen zu unterlassen. Unseren ehrenamtlichen Helfern soll durch solche Aktionen nicht noch zusätzliche Arbeit gemacht werden“, bittet Jana Frühauf, Organisatorin des Landkreislaufs vom Team Jugendarbeit. Und ergänzt „unabhängig davon möchten wir auch unseren Landkreislauf Teilnehmern ein reibungsloses Training ermöglichen“. Weitere Informationen zum Streckenverlauf und das Anmeldeformular gibt es unter www.landkreislauf-starnberg.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken