Schnell und bequem kann man jetzt zwischen Weßling und Klinikum Großhadern mit dem Linienbus fahren
Landratsamt Starnberg
Landkreis Starnberg - Die neue Expressbuslinie X910 ist seit Mittwoch, den 1. August zwischen Weßling und dem Klinikum Großhadern auf direktem Weg unterwegs. Davon profitieren die Mitarbeiter aus den Gewerbegebieten zwischen Oberpfaffenhofen und Gilching Süd genauso wie die Menschen, die in Weßling, Gauting oder Neuried wohnen. Schnell mal in die Münchner Innenstadt oder zur Arbeit – das ist der Mehrwert der X910, die die U6 komfortabel anbindet. In gerade mal drei Monaten wurde der vorgezogene Betrieb der Expressbuslinie auf den Weg gebracht. „Dies war nicht nur eine Meisterleistung der Mitarbeiter der Münchner Verkehrs- und Tarifgesellschaft sondern auch der Bietergemeinschaft RVO/Geldhauser, die die Linie für die Fahrgäste betreiben“, erklärt Verkehrsmanagerin Susanne Münster. Für den vorzeitigen Betriebsbeginn der X910er haben sich die Unternehmen in den Gewerbegebieten stark gemacht. Mit guten Argumenten, nachhaltigen Fakten und vielen Gesprächen mit dem Freistaat, der Regierung von Oberbayern konnte der Kreisausschuss dem vorzeitigen Betriebsbeginn zustimmen.
 
In einer kleinen Feierstunde vor dem Hotel Marriott Courtyard mit Bürgermeistern, Kreisräten, Vertretern der MVV GmbH, Chefs der Unternehmen sowie den Verkehrsunternehmen RVO und Geldhauser betonte Landrat Karl Roth den Charakter der Expressbuslinie mit den Worten „Schnell-bequem-direkt“. Die X-Buslinie fährt montags – freitags zwischen 05:14 bis 22:40 Uhr im Stundentakt, in der Hauptverkehrszeit zwischen 05:14 und 09:10 sowie zwischen 15:14 und 20:14 Uhr fahren die x-Busse alle 30 Minuten. Am Samstag beginnt der Stundentakt um 05:14 am Klinikum Großhadern und endet mit der letzten Fahrt um 22:14 Uhr ab dem Klinikum Großhadern.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.