Die Strecken sind markiert - das Training kann ab sofort beginnen
Landratsamt Starnberg
Inning - Für Trainingseifrige kann es ab sofort losgehen: Seit dem Wochenende sind die drei Teilstrecken für den 33. Starnberger Landkreislauf, der am 7. Oktober in Inning stattfindet, farblich markiert. Mitglieder des SV Inning, Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs Inning und des Landratsamtes haben die Voraussetzungen geschaffen, dass besonders eifrige Läuferinnen und Läufer mit dem Training beginnen und die drei Teilstrecken kennen lernen können.

Start und Ziel der drei Etappen sind am Haus der Vereine (Schornstr. 3) in Inning. Alle drei Teilstrecken führen über die Schornstraße nach Buch und entlang der Staatsstraße 2067 zurück zum Ziel. Als erste Teilstrecke wird die Stegen-Runde mit einer Länge von 5,7 Kilometern gelaufen. Die Auftaktrunde ist weiß markiert und wird dreimal absolviert. Anschließend haben ebenfalls drei Läufer die gelb markierte Buch-Runde mit einer Länge von 4,2 Kilometern zu bewältigen. Die dritte Etappe ist die Waldeck-Runde. Sie ist 3,2 Kilometer lang, rot markiert und ist von vier Mannschaftsmitgliedern zu laufen. Damit hat jede Mannschaft fast eine Marathonstrecke von 42, 2 Kilometern bewältigt. „Insgesamt sind die Strecken gut schaffbar und im Vergleich zum Vorjahr weniger anspruchsvoll“, so Sportreferentin Jana Frühauf.

Online-Anmeldungen sind unter www.landkreislauf-starnberg.de bis 24. September 2017 möglich. Unter der gleichen Adresse finden sich auch eine Streckenkarte mit Höhenprofil (Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit ist die weiße Strecke auf der Karte in violett abgebildet), sowie die Einladung und Ausschreibung zum Landkreislauf. Es gibt in diesem Jahr wieder eine eigene Kinder- und Firmenwertung. Der SV Inning als Ausrichter, die Veranstalter vom Bayerischen Landessportverband, Kreis Starnberg und vom Landratsamt Starnberg freuen sich, wenn wieder rund 1.700 Läuferinnen und Läufer am Lauf teilnehmen und den 33. Starnberger Landkreislauf einmal mehr zu einem großen Sport- und Familienfest machen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.