Der Andechser Kinder- und Familientag findet heuer wieder am Tag der Deutschen Einheit, Mittwoch, den 3. Oktober auf dem Heiligen Berg statt
Stefan Schubauer v. Jena
Andechs - Der Andechser Kinder- und Familientag findet heuer wieder am Tag der Deutschen Einheit, Mittwoch, den 3. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Heiligen Berg Bayerns statt. Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde - alle laden die Mönche wieder zu einem bunten und kostenfreien Familien-Programm ein. Mit dabei sein wird wieder der Kinder- Zirkus „GNIZTUT“ der Lebenshilfe Starnberg und auch die mobile Seilbahn ist wieder vor Ort, mit der die kleinen Gäste gut gesichert den Berg hinab flitzen können. Der Gottesdienst für Familien um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche rundet den Tag ab. Den 3. Oktober widmet das Kloster Familien und Kindern, damit diese – unabhängig vom Geldbeutel - einen unbeschwerten Tag in Andechs verbringen können. Daher sind die Stände für Spaß und Spiel kostenfrei. Riesenbausteine, Kinderstelzen und Tragerlrutschen warten auf die kleinen Gäste heuer. Das „Gart´ln“ wird – nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren – erneut angeboten. Die Hüpfburg zum Austoben ist am Josefihaus zu finden.

Stände für Spaß und Spiel kostenfrei
Mit dabei sein wird auch wieder im Florian-Stadl der Kinder-Zirkus »Gniztut«. Zu einem „Rundumblick“ über das Kloster verhilft der Teleskop-Kran vor der Einfahrt zur Klosterbrauerei. Bei gutem Wetter wird er in rund 60 Meter Höhe einen Ausblick auf das Kloster, seine Umgebung und das Alpenpanorama bieten. Abt Johannes wird mit Familien in der Wallfahrtskirche auf Entdeckungsreise gehen und Kirchenmusikerin Sul Bi Yi bietet Orgel-Führungen an.
Am und im Florian-Stadl werden Bierfilze in Kunstwerke verwandelt. Hier findet sich auch die Schminkstation. Ebenso präsentiert sich hier der Andechser Freundeskreis. Bei der Machtlfinger Feuerwehrjugend heißt es „Wasser marsch“ zum Kübelspritzen. Bei der Rettungshundestaffel der Malteser an der Alten Mälzerei kann man die „Helden auf vier Pfoten“ ganz hautnah erleben. Am Klosterweiher sind Jungen und Mädchen zum Angeln eingeladen.

Miniaturdampflok wieder auf der Maibaumwiese 
Im Florian-Stadl treten Kinder-Trachtengruppen aus Erling und Frieding auf und zeigen, wie viel Freude man bei der Brauchtumspflege haben kann. Hinter dem Florian-Stadl ist Platz für Heuhupfer und Fans des Bungee-Trampolins. Bei den Hopfenzupfern entstehen wieder aus Hopfen kleine Kunstwerke. Geschicklichkeit beweisen können Groß und Klein beim Tragelklettern und bei den Machtlfinger Bogenschützen. Bei der Miniaturdampflok auf der Maibaumwiese freut man sich ebenso auf viele Besucher wie beim Dosenwerfen und am Nagelbalken. Die Klostermetzgerei und das Brotzeit-Eck sorgen mit Spezialitäten fürs leibliche Wohl. Klosterbiere und alkoholfreie Getränke fehlen ebenso wenig wie die Blaskapelle Erling-Andechs.

Pommes-Verkauf für die Obdachlosenarbeit
Zugunsten der Obdachlosenarbeit der Abtei Sankt Bonifaz verkaufen die Mitarbeiter der Obdachlosenhilfe wieder Pommes frites. Für Kaffee und Kuchen sorgen die Andechser Landfrauen im Pferdestall. Auch ihr Erlös geht an die Obdachlosenhilfe der Abtei.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.