Der Andechser Kinder- und Familientag findet heuer wieder am Tag der Deutschen Einheit, Mittwoch, den 3. Oktober auf dem Heiligen Berg statt
Stefan Schubauer v. Jena
Andechs - Der Andechser Kinder- und Familientag findet heuer wieder am Tag der Deutschen Einheit, Mittwoch, den 3. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Heiligen Berg Bayerns statt. Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde - alle laden die Mönche wieder zu einem bunten und kostenfreien Familien-Programm ein. Mit dabei sein wird wieder der Kinder- Zirkus „GNIZTUT“ der Lebenshilfe Starnberg und auch die mobile Seilbahn ist wieder vor Ort, mit der die kleinen Gäste gut gesichert den Berg hinab flitzen können. Der Gottesdienst für Familien um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche rundet den Tag ab. Den 3. Oktober widmet das Kloster Familien und Kindern, damit diese – unabhängig vom Geldbeutel - einen unbeschwerten Tag in Andechs verbringen können. Daher sind die Stände für Spaß und Spiel kostenfrei. Riesenbausteine, Kinderstelzen und Tragerlrutschen warten auf die kleinen Gäste heuer. Das „Gart´ln“ wird – nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren – erneut angeboten. Die Hüpfburg zum Austoben ist am Josefihaus zu finden.

Stände für Spaß und Spiel kostenfrei
Mit dabei sein wird auch wieder im Florian-Stadl der Kinder-Zirkus »Gniztut«. Zu einem „Rundumblick“ über das Kloster verhilft der Teleskop-Kran vor der Einfahrt zur Klosterbrauerei. Bei gutem Wetter wird er in rund 60 Meter Höhe einen Ausblick auf das Kloster, seine Umgebung und das Alpenpanorama bieten. Abt Johannes wird mit Familien in der Wallfahrtskirche auf Entdeckungsreise gehen und Kirchenmusikerin Sul Bi Yi bietet Orgel-Führungen an.
Am und im Florian-Stadl werden Bierfilze in Kunstwerke verwandelt. Hier findet sich auch die Schminkstation. Ebenso präsentiert sich hier der Andechser Freundeskreis. Bei der Machtlfinger Feuerwehrjugend heißt es „Wasser marsch“ zum Kübelspritzen. Bei der Rettungshundestaffel der Malteser an der Alten Mälzerei kann man die „Helden auf vier Pfoten“ ganz hautnah erleben. Am Klosterweiher sind Jungen und Mädchen zum Angeln eingeladen.

Miniaturdampflok wieder auf der Maibaumwiese 
Im Florian-Stadl treten Kinder-Trachtengruppen aus Erling und Frieding auf und zeigen, wie viel Freude man bei der Brauchtumspflege haben kann. Hinter dem Florian-Stadl ist Platz für Heuhupfer und Fans des Bungee-Trampolins. Bei den Hopfenzupfern entstehen wieder aus Hopfen kleine Kunstwerke. Geschicklichkeit beweisen können Groß und Klein beim Tragelklettern und bei den Machtlfinger Bogenschützen. Bei der Miniaturdampflok auf der Maibaumwiese freut man sich ebenso auf viele Besucher wie beim Dosenwerfen und am Nagelbalken. Die Klostermetzgerei und das Brotzeit-Eck sorgen mit Spezialitäten fürs leibliche Wohl. Klosterbiere und alkoholfreie Getränke fehlen ebenso wenig wie die Blaskapelle Erling-Andechs.

Pommes-Verkauf für die Obdachlosenarbeit
Zugunsten der Obdachlosenarbeit der Abtei Sankt Bonifaz verkaufen die Mitarbeiter der Obdachlosenhilfe wieder Pommes frites. Für Kaffee und Kuchen sorgen die Andechser Landfrauen im Pferdestall. Auch ihr Erlös geht an die Obdachlosenhilfe der Abtei.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.