Der Duft von frisch gebackenem Brot und Semmeln, von Maroni, Bratäpfeln, Würsten und natürlich auch von Glühwein trägt zu der einmaligen Atmosphäre am Jexhof bei.
Bauernhofmuseum Jexhof
Landkreis - Am zweiten Adventswochenende, 3. und 4. Dezember 2016, findet im romantischen Weihnachtsflair des Bauernhofmuseums Jexhof bei Schöngeising wieder der beliebte Christkindlmarkt statt. Im Innenhof und in den Gebäuden bieten Handwerker und Kunsthandwerker ihre Waren feil.  Der Duft von frisch gebackenem Brot und Semmeln, von Maroni, Bratäpfeln, Würsten und natürlich auch von Glühwein trägt zu der einmaligen Atmosphäre am Jexhof bei. Der Esel "Pepe" und die Jexhof-Waldschafe beleben den Markt. Bläser- und Stubenmusik dazu machen das Erlebnis vollkommen.  An beiden Tagen besteht ab 13 Uhr die Möglichkeit, dem Bäcker bei seinem Handwerk im histori-schen Backhaus über die Schulter zu schauen. Der Nikolaus und der Krampus besuchen am Sonntag um 16 Uhr die Kinder am Jexhof.  Am Samstag sind Markt und Museum von 13 bis 18 Uhr geöffnet und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. In dieser Zeit kann natürlich auch die neue Sonderausstellung „Hilfe für die Heiden. Übersee-Mission, Heimat und das Bild von Afrika (1887–1965)“ besichtigt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.