- Sebastian Saffer ist seit Februar neuer Dirigent der Blasmusik Schöngeising. Er war bereits in drei Orchestern und mehreren Bläserklassen als musikalischer Leiter tätig.
Sebastian Saffer ist seit Februar neuer Dirigent der Blasmusik Schöngeising. Er war bereits in drei Orchestern und mehreren Bläserklassen als musikalischer Leiter tätig.
Blasmusik Schöngeising

Schöngeising - Sebastian Saffer ist seit Februar neuer Dirigent der Blasmusik Schöngeising. Er war bereits in drei Orchestern und mehreren Bläserklassen als musikalischer Leiter tätig. Vorstandschaft sowie Musikerinnen und Musiker zeigen sich erfreut, dass sie als Nachfolger einen erfahrenen Dirigenten aus eigenen Reihen gewinnen konnten.

Sebastian Saffer ist 31 Jahre alt und Lehrer an der Mittelschule in Türkenfeld. Der gebürtige Oberfranke spielt seit seinem neunten Lebensjahr Trompete. Stationen seines bisherigen Wirkens waren u.a. Ensembles der Bamberger Symphoniker, die Bläserphilharmonie Schweinfurt und das Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg. Nach dem Abitur begann Sebastian Saffer ein Trompetenstudium in Graz und Würzburg und studierte Mittelschullehramt mit Hauptfach Musikpädagogik. 2018 wurde ihm vom Nordbayerischen Musikbund die staatliche Anerkennung zum Dirigenten von Laienblasorchestern mit Auszeichnung verliehen.Nach seinem berufsbedingten Umzug nach Landsberied war es Saffer wichtig, schnell wieder Kontakt zu aktiven Musikern zu bekommen. „Bei der Blasmusik Schöngeising habe ich mich sofort wohlgefühlt“, berichtet er, „es stimmt zwischenmenschlich, man schwimmt auf gleicher Wellenlänge.“

Es ist ihm wichtig, Traditionen weiterzutragen, aber auch durch moderne Stücke für junge Musiker interessant zu bleiben. Bei der Auswahl des Repertoires will er sich um eine gute Mischung aus traditionellen und puplikumsnahen Stücken bemühen.-Aber auch Werke mit hohem künstlerischem Ansatz, bei dem die Musiker viel lernen können, dürfen nicht fehlen. Die Freude an der Musik soll dabei im Vordergrund stehen. „Jeder soll gerne zu den Auftritten und Proben kommen“ wünscht sich Sebastian Saffer. Zunächst wird das Einüben des Unterhaltungsprogramms für die Sommersaison Priorität haben, für den Dezember ist ein Adventskonzert in Planung. Dabei soll jeweils die Einbindung der jungen Nachwuchsmusiker einen hohen Stellenwert erhalten.

Eine gute Gelegenheit, Sebastian Saffer in Aktion zu erleben bietet das traditionelle Starkbierfest der Blasmusik Schöngeising am Samstag, 1. April (Einlass ab 18.30 Uhr) im Pfarrheim Schöngeising (Kirchstraße 11). Die Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit Blasmusik in verschiedenen Besetzungen, unterhaltsamen Spielen und Einlagen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.                    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier