- Sebastian Saffer ist seit Februar neuer Dirigent der Blasmusik Schöngeising. Er war bereits in drei Orchestern und mehreren Bläserklassen als musikalischer Leiter tätig.
Sebastian Saffer ist seit Februar neuer Dirigent der Blasmusik Schöngeising. Er war bereits in drei Orchestern und mehreren Bläserklassen als musikalischer Leiter tätig.
Blasmusik Schöngeising

Schöngeising - Sebastian Saffer ist seit Februar neuer Dirigent der Blasmusik Schöngeising. Er war bereits in drei Orchestern und mehreren Bläserklassen als musikalischer Leiter tätig. Vorstandschaft sowie Musikerinnen und Musiker zeigen sich erfreut, dass sie als Nachfolger einen erfahrenen Dirigenten aus eigenen Reihen gewinnen konnten.

Sebastian Saffer ist 31 Jahre alt und Lehrer an der Mittelschule in Türkenfeld. Der gebürtige Oberfranke spielt seit seinem neunten Lebensjahr Trompete. Stationen seines bisherigen Wirkens waren u.a. Ensembles der Bamberger Symphoniker, die Bläserphilharmonie Schweinfurt und das Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg. Nach dem Abitur begann Sebastian Saffer ein Trompetenstudium in Graz und Würzburg und studierte Mittelschullehramt mit Hauptfach Musikpädagogik. 2018 wurde ihm vom Nordbayerischen Musikbund die staatliche Anerkennung zum Dirigenten von Laienblasorchestern mit Auszeichnung verliehen.Nach seinem berufsbedingten Umzug nach Landsberied war es Saffer wichtig, schnell wieder Kontakt zu aktiven Musikern zu bekommen. „Bei der Blasmusik Schöngeising habe ich mich sofort wohlgefühlt“, berichtet er, „es stimmt zwischenmenschlich, man schwimmt auf gleicher Wellenlänge.“

Es ist ihm wichtig, Traditionen weiterzutragen, aber auch durch moderne Stücke für junge Musiker interessant zu bleiben. Bei der Auswahl des Repertoires will er sich um eine gute Mischung aus traditionellen und puplikumsnahen Stücken bemühen.-Aber auch Werke mit hohem künstlerischem Ansatz, bei dem die Musiker viel lernen können, dürfen nicht fehlen. Die Freude an der Musik soll dabei im Vordergrund stehen. „Jeder soll gerne zu den Auftritten und Proben kommen“ wünscht sich Sebastian Saffer. Zunächst wird das Einüben des Unterhaltungsprogramms für die Sommersaison Priorität haben, für den Dezember ist ein Adventskonzert in Planung. Dabei soll jeweils die Einbindung der jungen Nachwuchsmusiker einen hohen Stellenwert erhalten.

Eine gute Gelegenheit, Sebastian Saffer in Aktion zu erleben bietet das traditionelle Starkbierfest der Blasmusik Schöngeising am Samstag, 1. April (Einlass ab 18.30 Uhr) im Pfarrheim Schöngeising (Kirchstraße 11). Die Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit Blasmusik in verschiedenen Besetzungen, unterhaltsamen Spielen und Einlagen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.                    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.