Landratsamt Fürstenfeldbruck
Landkreis - Die Verbesserung der Luftqualität und das Fahrverbot für Dieselfahrzeuge sind Themen, über die täglich in den Medien diskutiert wird. Die Linienbusse des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Landkreis Fürstenfeldbruck legen jährlich rund 8,7 Millionen Kilometer zurück. Fahrgäste und interessierte Mitbürger haben sich sicher schon gefragt, wie es denn im Landkreis mit den Emissionen und Schadstoffklassen der Busflotte aussieht.
Seit den 70er Jahren gelten für Fahrzeugemissionen festgelegte Grenzwerte. Die aktuelle Abgasnorm ist Euro 6. Besonders Stickoxide und Feinstaub gelten als klima- und gesundheitsschädlich. Ein weiterer europäischer Abgasstandard für Busse ist Enhanced Environmentally Friendly Vehicle (EEV). Fahrzeuge, die mit EEV-Motoren ausgestattet sind, übertreffen die Abgasqualität der ab 1. September 2009 bei Bussen für alle neuen Fahrzeugtypen gültigen Norm Euro 5.
Der Landkreis Fürstenfeldbruck ist bestens gerüstet: 113 von 116 MVV-Regionalbussen sind mit Euro-6-Norm bzw. EEV unterwegs. Lediglich drei Busse verfügen über eine Schadstoffklasse Euro 5 und niedriger. Diese Busse werden jedoch nur für Verstärkerfahrten oder als Ersatzfahrzeuge eingesetzt.
Im Rahmen der Ausschreibungen für Linienverkehre (in der Regel spätestens nach acht Jahren) wird bei Neuvergaben die jeweils aktuelle Abgasnorm als eine von vielen Voraussetzungen für gute Luftqualität gefordert. Damit wird kontinuierlich sichergestellt, dass umweltgerechte Fahrzeuge entsprechend dem neuesten Stand der Technik zum Einsatz kommen. Beispiele sind die land-kreisübergreifende Linie 820 von Fürstenfeldbruck nach Seefeld-Hechendorf, bei der ausschließlich Fahrzeuge mit Euro-6-Norm laufen. Gleiches gilt für die Regionalbusse der Tangentialverbin-dung 832 Olching (S) – Gröbenzell-Nord (S) – Puchheim (S) Nord. Schon seit 2015 verkehren die Busse der Linie 840 in Fürstenfeldbruck im Regelbetrieb mit neuer Hybridbustechnologie und Euro 6-Norm für die Dieselkomponente, in dieser Form seinerzeit ein Novum im MVV-Regionalbusverkehr.
Politik, Verwaltung und beauftragte Verkehrsunternehmen werden auch weiterhin alle sinnvollen Register ziehen, um Emissionen zu reduzieren und klimafreundliche, innovative und nachhaltige Mobilität anzubieten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.